Gurk, Eduard
- Dates of Life
- 1802 – 1841
- Place of birth
- Wien
- Occupation
- Maler ; Künstler ; Kupferstecher
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 118957368 | OGND | VIAF: 22414356
- Alternate Names
-
- Gurk, Eduard
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gurk, Eduard
-
Biography
Gurk: Eduard G., Aquarellmaler, geboren zu Wien im J. 1802, angeblich gestorben zu Jerusalem am 31. März 1841 (in den Matriken der katholischen Pfarre kommt er nicht vor, ebenso wenig in den Aufzeichnungen des Consulates). G., dessen Vater in Diensten des Fürsten Esterhazy stand, hatte durch diesen einen mächtigen Fürsprecher bei Hof, und so wurde er, kaum daß er die Akademie verlassen, mit Aufträgen des Kaisers bedacht. Bald auch wurde er zum Hofkammermaler ernannt und sollte 1840—42 die interessantesten Denkmale Palästina's für den Hof aufnehmen. Auf dieser Reise nun unterlag der Künstler einem älteren Leiden. G. war ein vorzüglicher Aquarellist für architektonische Darstellungen, und seine Blätter sind auch heute noch sehr gesuchte Kunstwerke; die schönsten Arbeiten besitzt die kaiserl. Privatbibliothek in Wien.
-
Author
K. -
Citation
K., "Gurk, Eduard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 182 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118957368.html#adbcontent