Bechtermünz, Nikolaus
- Dates of Life
- erwähnt 1462, gestorben nach 1488
- Place of death
- Eltville (?)
- Occupation
- Drucker ; Buchdrucker
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 135956498 | OGND | VIAF: 80384104
- Alternate Names
-
- Bechtolfmünzer, Nikolaus
- Bechtermünze, Nikolaus
- Bechtolfsmonz, Nikolaus
- Bechtelmonze, Nikolaus
- Bechtermüntzer, Nikolaus
- Bechtolfsmanz, Nikolaus
- Bechtermünz, Nikolaus
- Bechtolfmünzer, Nikolaus
- Bechtermünze, Nikolaus
- Bechtolfsmonz, Nikolaus
- Bechtelmonze, Nikolaus
- Bechtermüntzer, Nikolaus
- Bechtolfsmanz, Nikolaus
- Nikolaus, Bechtermünz
- Bechtermüntze, Nikolaus
- Bechtermüntzer, Nikolaus
- Bechtermünz, Nikolaus
- Bechtermünze, Nikolaus
- Bechtolfmünzer, Nikolaus
- Bechthermünz, Nikolaus
- Bechthermünze, Nikolaus
- Bechthermüntzer, Nikolaus
- Nikolaus, Bechthermünz
- Bechthermüntze, Nikolaus
- Bechthermüntzer, Nikolaus
- Bechthermünz, Nikolaus
- Bechthermünze, Nikolaus
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bechtermünz, Nikolaus
Buchdrucker, † nach 1488 Eltville (?).
-
Genealogy
B Heinrich Bechtermünz (s. 1); ledig.
-
Biography
Über das Leben der Brüder B., von denen Heinrich wahrscheinlich der Ältere war, ist sehr wenig bekannt. Sie stammen aus einem alten Mainzer Patriziergeschlecht, das bereits 1321 urkundlich erwähnt wird. Der Herrschaftshof der Familie, B.e oder Bechtelmonze, auch Frauenstein genannt, lag am Leichhof. Aus unbekannten Gründen verließen die Brüder B., wahrscheinlich im Jahre 1462, ihre Heimatstadt und siedelten nach Eltville über, wo Heinrich im Molsberger Hof, dem heutigen Baus’schen Haus, eine kleine typographische Werkstatt einrichtete. Er begann dort den Druck des Vocabularius ex quo, dessen Vollendung er aber nicht mehr erlebte. Sein Bruder Nikolaus beendete den Druck zusammen mit Wiegand Spieß von Ortenberg am 4.11.1467. Allein führte Nikolaus die Druckerei bis 1476 weiter und brachte noch vier kleine Drucke heraus. Drei von diesen sind weitere Ausgaben des Vocabularius ex quo aus den Jahren 1469, 1472 und 1476, der vierte eine Neuauflage der „Summa de articulis fidei et ecclesie sacramentis“ des Thomas von Aquino. Warum Nicolaus 1476 seinen Druckerberuf aufgab, ist unbekannt; vor 1488 kann er nicht gestorben sein, denn in diesem Jahr ist er noch urkundlich als Eltviller Bürger erwähnt.
-
Literature
ADB II; F. W. E. Roth, Die Druckerei zu Eltville, 1886, S. 20 ff.; A. Ruppel, Eltville als Frühdruckstadt, 1938;
ders., H. u. N. B., in: Nassauische Lb. 3, 1948, S. 60-75 (L). -
Author
Josef Benzing -
Citation
Benzing, Josef, "Bechtermünz, Nikolaus" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 695 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135956498.html#ndbcontent