Gumppenberg, Carl Freiherr von
- Dates of Life
- 1833 – 1893
- Place of death
- Bamberg
- Occupation
- Lepidopterologe ; Mundartdichter ; bayerischer Oberpostmeister ; Entomologe ; Postbeamter ; Mundartschriftsteller
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116925213 | OGND | VIAF: 13071201
- Alternate Names
-
- Jocosus, Pipin (Pseudonym)
- Gumppenberg, Karl Freiherr von
- Gumppenberg, Carl Freiherr von
- Jocosus, Pipin (Pseudonym)
- jocosus, pipin
- Gumppenberg, Karl Freiherr von
- Gumppenberg, Carl von
- Gumppenberg Pöttmes, Carl von
- Gumppenberg v.
- Gumppenberg, C. v.
- Gumppenberg, C. von
- Gumppenberg, Carl, Freiherr von
- Gumppenberg, Karl von
- Gumppenberg-Pöttmes, Carl von
- Pipin Jocosus
- Pöttmes, Carl von Gumppenberg-
- Gumppenberg Pöttmes, Karl von
- Gumppenberg, Karl, Freiherr von
- Gumppenberg-Pöttmes, Karl von
- Pöttmes, Karl von Gumppenberg-
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gumppenberg, Karl
-
Biography
Gumppenberg: Karl Freiherr von G. wurde am 11. November 1833 zu Wallenburg bei Miesbach geboren. Er gehörte als Zögling der königlichen Pagerie an und bezog darauf die Universität München, um sich juristischen und cameralistischen Studien zu widmen. Am 7. November 1858 trat er als Praktikant bei den Verkehrsanstalten ein und wurde am 1. Januar 1860 zum Postassistenten in Ansbach ernannt und später in gleicher Diensteigenschaft bei den Oberpostämtern München, Memmingen, Landshut und Regensburg verwendet. Am 1. Januar 1869 wurde er zur Generaldirection der königlichen Verkehrsanstalten einberufen und daselbst am 15. Februar desselben Jahres zum Postofficial ernannt. Am 1. Januar 1875 wurde er zum Generaldirectionssecretär, am 16. Juni 1881 zum Postinspector befördert und in letzterer Diensteigenschaft am 15. Mai 1889 von der Generaldirection dem königlichen Oberpostamte München zugetheilt. Am 1. Juni 1890 erfolgte seine Ernennung zum Oberpostmeister und Vorstand des Oberpostamtes Bamberg. Er starb am 2. Juni 1893.
G. hatte eine große Vorliebe für die Entomologie und hat sich zu einem hervorragenden Lepidopterologen herangebildet. Namentlich bekannt gemacht hat er sich durch sein vorzügliches Werk: „Systema Geometrarum zonae temporatioris septentrionalis. Systematische Bearbeitung der Spanner der nördlichen gemäßigten Zone“ (in Nova Acta der Leop.-Carol. Akademie der Naturforscher) 8 Theile. Halle 1887—96.
-
Author
Heß. -
Citation
Heß, Richard, "Gumppenberg, Carl Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 49 (1904), S. 630 unter Gumppenberg, Karl Freiherr von [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116925213.html#adbcontent