Gürlich, August
- Lebensdaten
- 1761 – 1817
- Geburtsort
- Münsterberg (Schlesien)
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Musiker ; Komponist ; Dirigent ; Organist ; Selbstverleger
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 104367148 | OGND | VIAF: 74288001
- Namensvarianten
-
- Gürrlich, Joseph Augustin
- Gürlich, August
- Gürrlich, Joseph Augustin
- Gürrlich, Joseph Augustin
- Gürlich, A.
- Gürlich, August
- Gürlich, Augustin
- Gürlich, Josef Augustin
- Gürrlich, A.
- Gürrlich, August
- Gürrlich, Augustin
- Gürrlich, Josef Augustin
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Bach - digital [2017-]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gür(r)lich, Joseph Augustin
Musiker, * 1761 Münsterberg (Schlesien), † 27.6.1817 Berlin. (katholisch)
-
Genealogie
⚭ Berlin 1783 Rosine Amalie Kniebieler;
4 K. -
Biographie
G., ein außerordentlich vielseitiger Musiker, ist dem Musikleben der Stadt Berlin um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert in mehrfacher Hinsicht verbunden. Seine Tätigkeit in der preußischen Hauptstadt läßt sich bis zum Jahre 1779 zurückverfolgen, in welchem er ein Lehramt an der katholischen Schule betreute. Zuvor hatte er, nach dem Besuch der Jesuitenschule in Breslau, Theologie studiert, doch läßt sich der Zeitpunkt seiner vollständigen Hinwendung zur Musik nicht nachweisen, wie auch nichts über seine musikalische Ausbildung bekannt ist. Nachdem er von 1784 an als Organist der Sankt Hedwigskirche gewirkt hatte, trat G. 1790 als Kontrabassist in die königliche Kapelle ein. Neben seinem umfangreichen kompositorischen Schaffen (Opern, Ballette, Schauspielmusiken, Kantaten, Lieder, Klaviermusik) und seinem Wirken als Theorielehrer leitete er die Zwischenaktsmusiken an den königlichen Schauspielen, woraufhin er, nach der Reorganisation des Berliner Musiklebens 1811, zum Musikdirektor und 1816 zum königlichen Kapellmeister ernannt wurde. Außerdem wirkte er als Leiter der Musikchöre des Garde du Corps. G.s gediegen gearbeitete Kompositionen entsprachen dem gehobenen Unterhaltungsbedürfnis des musikgebildeten Berliner Bürgertums. Seine Leistung als Dirigent war offenbar nicht überragend, doch machten seine Sorgfalt beim Einstudieren und sein unermüdlicher Arbeitseifer (C. M. von Weber) ihn zum idealen Studienleiter an den königlichen Schauspielen.
-
Werke
W-Verz. s. MGG.
-
Literatur
W. Altmann, Spontini an d. Berliner Oper, in: Sammelbde. d. Internat. Musikges. 4, 1902/03;
C. Sachs, Musikgesch. d. Stadt Berlin, 1908;
H. Fischer, B. A. Weber, Diss. Berlin 1923;
A. Meyer-Hanno, G. Abr. Schneider, Diss. Berlin 1965;
E. L. Gerber, Neues Biogr. Lex. d. Tonkünstler, 1812;
G. Schilling, Universal-Lex. d. Tonkunst, 1836;
Eitner;
C. v. Ledebur, Tonkünstlerlex. Berlins, 1861 (W);
H. Becker, in: MGG V, S. 1045 f. (W).| -
Quellen
Qu.: Archivmaterial aus Beständen d. ehemals Brandenburg-Preuß. Hausarchivs, jetzt im Dt. Zentralarchiv Merseburg.
-
Autor/in
Andreas Meyer-Hanno -
Zitierweise
Meyer-Hanno, Andreas, "Gürlich, August" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 286 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104367148.html#ndbcontent