Gryphiander, Johann
- Dates of Life
- 1580 – 1652
- Place of birth
- Oldenburg (Oldenburg)
- Place of death
- Oldenburg (Oldenburg)
- Occupation
- Dichter ; Jurist ; Schriftsteller ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 100147186 | OGND | VIAF: 10187651
- Alternate Names
-
- Griepenkerl, Johann (eigentlich)
- Gryphiander, Johann
- Griepenkerl, Johann (eigentlich)
- griepenkerl, johann
- Gryphiander, Johannes
- Griepenkerl, Johannes
- Grypenckerl, Johann
- Grypenckert, Johann
- Grypenkerl, Johann
- Grypenkerl, Johannes
- Gryphiander, Ioannes
- Gryphiander, Joannes
- Gryphiandrus, Johann
- Gryphiandrus, Johannes
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Sächsische Bibliographie
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gryphiander, Johann
-
Biography
Gryphiander: Johann G. (eigentlich Griepenkerl), gebürtig aus der Grafschaft Oldenburg, widmete sich anfänglich dem Kaufmannsstande, wandte sich dann dem Studium zu und besuchte die Schule zu Dortmund und die Universitäten Helmstädt und Jena. In Helmstädt schrieb er ein vaterländisches historisches Schauspiel in lateinischer Sprache: „Fridericus Leomachos.“ Von 1612—18 war er professor historiarum et poeseos zu Jena, erhielt hier 1614 den juristischen Doctorgrad und wurde 1618 vom Grafen Anton Günther als Rath und Richter nach Oldenburg berufen, wo er am 15. December 1652 starb. — Seine bekanntesten Schriften sind: „Tractatus de insulis“ (1624) und „De Weichbildis Saxonicis sive Colossis Rulandicis (Rolandssäulen)“, 1625.
-
Literature
Oldenb. Kalender von 1786, S. 88. — Halem, Oldenb. Gesch. Bd. II.
-
Author
Mutzenbecher. -
Citation
Mutzenbecher, "Gryphiander, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 73 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100147186.html#adbcontent