Bebel, Balthasar
- Lebensdaten
- 1632 – 1686
- Geburtsort
- Straßburg
- Sterbeort
- Wittenberg
- Beruf/Funktion
- lutherischer Theologe ; Evangelischer Theologe ; Pfarrer ; Hochschullehrer ; Generalsuperintendent
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 11609902X | OGND | VIAF: 20423138
- Namensvarianten
-
- Bebel, Balthasar
- Baebelius, Balthasar
- Bebelius, Baltasar
- Bebelius, Baltasarus
- Bebelius, Balthasar
- Bebelius, Balthasarus
- Boebel, Balthasar
- Boebelio, Baltasare
- Boebelius, Baltasar
- Boebelius, Baltasarus
- Boebelius, Balthasar
- Boeblius, Balthasar
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Bebel, Balthasar
-
Biographie
Bebel: Balthasar B., lutherischer Theologe, welcher 1632 geb., nach den in Leipzig und Wittenberg zurückgelegten Studien in seinem Geburtsort Straßburg 1661 Prediger und Professor, und im nächsten Jahre auch Doctor der Theologie wurde. Zu Spener's Lehrern gehörte er nicht mehr, durch ihn wurde sogar die dortige Facultät gegen dessen nachheriges Auftreten und Wirksamkeit ungünstig gestimmt. Gleichwol war es Spener, welcher mit ihm später von Dresden aus über die B. angetragene Berufung an Calov's Stelle correspondirte. B. folgte 1686 diesem Rufe und ging als Professor und General-Superintendent nach Wittenberg, wo er jedoch in Folge eines Schlaganfalls schon am 2. Oct. desselben Jahres gestorben ist. Seine Schriften (vgl. Jöcher), Beiträge zur theologischen Methodenlehre, Symbolik und Polemik, kennzeichnen ihn als einen Anhänger der lutherischen Orthodoxie, Gegner der Union und des Synkretismus.
-
Autor/in
Gaß. -
Zitierweise
Gaß, Wilhelm, "Bebel, Balthasar" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 195 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11609902X.html#adbcontent