Grünhut, Leo

Dates of Life
1863 – 1921
Place of birth
Wien
Place of death
München
Occupation
Lebensmittelchemiker ; Mineraloge ; Chemiker
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 116888822 | OGND | VIAF: 22904737
Alternate Names

  • Grünhut, Jacques-Leo
  • Grünhut, Leo
  • Grünhut, Jacques-Leo
  • Grünhut, Leo
  • Gruenhut, Jacques-Leo
  • Grünhut
  • Grünhut, L.

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

Places

Leaflet | Map tiles by BSB MDZ, under CC BY 3.0. Data by OpenStreetMap, under ODbL.
Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Grünhut, Leo, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116888822.html [13.04.2025].

CC0

  • Grünhut, Jacques-Leo

    Nahrungsmittelchemiker, * 22.5.1863 Wien, 5.1.1921 München. (israelitisch)

  • Genealogy

    V Adolf, Kattundruckereibes. in W., später in Leipzig, S d. Bernhard;
    M Amalie Fränkel;
    B Julius (* 1868), Fabrikdir. in Frankfurt;
    ⚭ Betty Epstein ( 1904);
    S Max (1893–1963), Prof. d. Rechte in Bonn u. Oxford.

  • Biography

    Nach Übersiedlung seiner Eltern nach Leipzig besuchte G. dort Bürger- und Realschule und widmete sich anschließend dem Studium der Naturwissenschaften (bei R. Leuckart), welches er mit der Prüfung für das höhere Lehramt 1886 abschloß. 1886 promovierte er mit einer kristallographischen Arbeit (bei F. Zirkel). 1892 bestand er die Prüfung für Nahrungsmittelchemiker. 1895-1918 war G. als Dozent und Abteilungsvorstand am chemischen Laboratorium Fresenius in Wiesbaden und anschließend bis zu seinem Tod als Professor und Abteilungsvorstand an der neugegründeten Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie in München tätig. – G. war eine markante Persönlichkeit auf dem zu seiner Zeit jungen Gebiet der Lebensmittelchemie. Sein Hauptwerk ist in der Entwicklung der Analytik der Nahrungsmittel zu sehen, wobei er selbst durch Untersuchungen über Wein, Trink- und Tafelwasser, Backpulver und Fleischextrakte wertvolle analytische Arbeit leistete. Viel Mühe widmete er der Aufklärung biochemischer Vorgänge bei der Behandlung von Nahrungsmitteln mit schwefeliger Säure. Als aktives Mitglied des Vereins Deutscher Nahrungsmittelchemiker und dessen geschäftsführenden Ausschusses trat er durch eine Anzahl vielbeachteter Fachvorträge hervor, und er erwarb sich in Zusammenarbeit mit anderen Lebensmittelchemikern besondere Verdienste beim Aufbau der Lebensmittelkontrolle.

  • Works

    W u. a. Über Röse's Verfahren z. Bestimmung d. Alkohols, in: Chemiker-Ztg. 15, 1891, S. 847 f.;
    Über d. gewichtsanalyt. Methoden z. Bestimmung reducirender Zucker durch alkal. Kupferlösungen, ebd. 18, 1894, S. 447 f.;
    Die Chemie d. Weines, in: F. B. Ahrens, Slg. chem. u. chem.-techn. Vorträge II, 1897, S. 71-186;
    Über d. qualitativen Nachweis d. Glycerins, in: Zs. f. analyt. Chemie 38, 1899, S. 37-42;
    Btrr. z. analyt. Bestimmung d. Weines, ebd. 59, 1920, S. 49-79;
    Die Bestimmung d. Rohrzuckers in der kondensierten Milch, ebd. 39, 1900, S. 19-36 (mit S. H. R. Rüber);
    Physikal.-chem. Unterss. an Mineralquellen, in: Zs. f. angew. Chemie 15, 1902, S. 643-50;
    Die schweflige Säure in biochem. Beziehung, in: Biochem. Zs. 11, 1908, S. 89-104;
    Die Verwendung d. Mineralstoffe bei Backpulvern, in: Zs. f. Unters, d. Nahrungs- u. Genußmittel 35, 1918, S. 37-47;
    Die Bestimmung d. Aminostickstoffs, ebd. 37, 1919, S. 304-24;
    Trinkwasser u. Tafelwasser, 1920.

  • Literature

    H. Beckurts, in: Zs. f. Unters. d. Nahrungs- u. Genußmittel 42, 1921, S. 1 (P);
    DBJ III (Tl. 1921);
    Pogg. IV, V.

  • Author

    Eugen Hieke
  • Citation

    Hieke, Eugen, "Grünhut, Leo" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 199-200 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116888822.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA