Grünfeld, Josef
- Dates of Life
- 1840 – 1910
- Place of birth
- Györke (Slowakei)
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Mediziner ; Arzt ; Urologe ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 134060628 | OGND | VIAF: 77521931
- Alternate Names
-
- Grünfeld, Josef
- Grünfeld, Josef
- Grünfeld, J.
- Grünfeld, Josef Jehuda
- Grünfeld, Joseph
- Grünfeld, Joseph
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Grünfeld, Josef
Mediziner, * 19.11.1840 Györke (Slowakei), † 14.5.1910 Wien. (israelitisch)
-
Genealogy
V Samuel, Schächter;
M Rosa Roth (* 1818);
⚭ Wien 1874 →Sofie (1856–1939), führend auf d. Gebiet d. Kinderfürsorgo (s. ÖBL), T d. Börsebesuchers Ignaz Schneider u. d. Johanna Stöger;
1 S, 3 T. -
Biography
G. absolvierte sein Medizinstudium in Pest. Seine Promotion erfolgte 1867 in Wien. Er war dann an der dermatologischen Abteilung und späteren Klinik unter K. L. Sigmund von Ileanor an der Universität Wien tätig und habilitierte sich 1881 für Dermatologie und Syphilidologie. 1885 wurde er Vorstand einer für ihn eingerichteten Abteilung in der Wiener Allgemeinen Poliklinik, die er bis 1907 leitete. Die schlechten diagnostischen Möglichkeiten bei Erkrankungen der Harnröhre veranlaßten ihn, die damals – vor Nitze – in ihren Anfängen stehende Endoskopie für sein Arbeitsgebiet zu modifizieren – er entwickelte ein einfaches, gerades, vorne trichterförmiges Endoskop mit einem Konduktor, der das Einführen zu erleichtern hatte. Mit diesem Instrument, bei dem noch keine elektrische Lichtquelle zur Verfügung stand, vermochte G. die normalen Verhältnisse und die krankhaften Veränderungen der Harnröhre und der Blase zu erkennen und in zahlreichen Publikationen mustergültig zu beschreiben. Er hielt eine gut besuchte Vorlesung über Endoskopie. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit hatte er Zeit für soziale und humanitäre Aufgaben.
-
Works
W u. a. Zur endoskop. Unters. d. Harnröhre u. Harnblase, in: Wiener med. Presse, 1874;
Über Sondierung d. Harnleiters, ebd., 1876, u. in: Anz. d. k. k. Ges. d. Ärzte in Wien, 1876;
Zur Gesch. d. Endoskopie u. d. endoskop. Apparate, in: Med. Jbb., 1879;
zahlr. Artikel in: A. Eulenburgs Real-Enz. d. gesamten Heilkde., 1880, ²1885;
Die Endoskopie d. Harnröhre u. Blase, in: Dt.|Chirurgie, hrsg. v. Th. Billroth u. H. Lücke, 1881;
Zur Lehre v. d. Divertikeln d. Harnröhre, in: Halbmschr. f. Haut- u. Harnkrankheiten, 1905. -
Literature
S. Klein, in: Med. Bll. 33, 1910, S. 286-89 (W-Verz.);
Nobel, in: Wiener klin. Rdsch. 24, 1910, S. 365;
Wiener med. Wschr. 63, 1913, S. 2320;
L. Eisenberg, Das geistige Wien II, 1893;
ÖBL;
Jewish Enc.;
Fischer;
P. Ujvari, Magyar Zsidó Lex., Budapest 1929. -
Portraits
in: Wiener klin. Wschr., 1929, S. 798.
-
Author
Marlene Jantsch -
Citation
Jantsch, Marlene, "Grünfeld, Josef" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 198-199 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd134060628.html#ndbcontent