Gründler, Karl August
- Lebensdaten
- 1769 – 1843
- Geburtsort
- Halle (Saale)
- Beruf/Funktion
- Jurist
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116888199 | OGND | VIAF: 274401699
- Namensvarianten
-
- Gründler, Karl August
- Gründler, Karl August
- Gründler, A.
- Gründler, August
- Gründler, C. A.
- Gründler, Carl A.
- Gründler, Carl August
- Gründler, Carolus Augustus
- Gründler, Karl A.
- Gründlerus, Carolus A.
- Gründlerus, Carolus Augustus
- Gründler, Carl August
- Gründler, Karolus Augustus
- Gründlerus, Karolus A.
- Gründlerus, Karolus Augustus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gründler, Karl August
-
Biographie
Gründler: Karl August G., Rechtslehrer, geboren zu Halle den 21. November 1769, gestorben zu Erlangen am 19. December 1843. Nach Absolvirung der Studien in seiner Vaterstadt habilitirte er sich daselbst als Privatdocent der Rechte, erhielt 1796 einen Ruf als außerordentlicher Professor der Rechte nach Erlangen, wo er im folgenden Jahre ordentlicher Professor wurde und bis zu seiner Quiescirung thätig war. Er war ein fleißiger Lehrer, als Schriftsteller nicht bedeutend. Von seinen dem preußischen Rechte und anderen Zweigen gewidmeten Schriften sind zu erwähnen: „Entwickelung der Frage: Können die sog. symbolischen Bücher der lutherischen Kirche nach reichs- und territorial-staatsrechtlichen Grundsätzen abgeändert werden?“ 1796. „Das im Königreich Bayern geltende katholische und protestantische Kirchenrecht“, 1839. Andere in Neuer Nekrolog, 1843, S. 1223.
-
Autor/in
v. Schulte. -
Zitierweise
Schulte, von, "Gründler, Karl August" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 35 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116888199.html#adbcontent