Gruber, Hermann
- Lebensdaten
- 1851 – 1930
- Geburtsort
- Kufstein (Tirol)
- Sterbeort
- Valkenburg (Holland)
- Beruf/Funktion
- Jesuit ; Schriftsteller ; Publizist ; Philologe ; Autorenlesung
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 116887168 | OGND | VIAF: 32759762
- Namensvarianten
-
- Gerber, Hildebrand (Pseudonym)
- Gruber, Hermann
- Gerber, Hildebrand (Pseudonym)
- gerber, hildebrand
- Gruber
- Gruber, Ermanno
- Gruber, Herm.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gruber, Hermann (Pseudonym Hildebrand Gerber)
Jesuit, Schriftsteller, * 5.2.1851 Kufstein (Tirol), † 8.5.1930 Valkenburg (Holland).
-
Genealogie
V Joseph, Landrichter, S d. Kupferschmieds Johann in Bruneck u. d. Elisabeth Pirchner;
M Walburga (* 1829), T d. Großkaufm. Matthias v. Wenger (1784–1851) in Hall/Tirol u. d. Maria Gremlich. -
Biographie
Nach den Gymnasialstudien im Jesuitenkolleg in Feldkirch trat G. 1868 in die Gesellschaft Jesu ein. Seine philosophisch-theologischen Studien absolvierte er in Maria-Laach, (nach der Vertreibung des Ordens aus Deutschland) in Blyenbeek (Holland) und Ditton Hall (England). 1876 zum Priester geweiht, wirkte er einige Jahre als Seelsorger für die Auslandsdeutschen in Belgien und in der Schweiz. 1887 wurde er der Schriftleitung der „Stimmen aus Maria-Laach“ in Exaten (Holland) als Mitarbeiter zugeteilt. Durch seinen Ordensbruder M. Pachtler angeregt, wandte er sich damals seiner eigentlichen Lebensarbeit zu, der Erforschung und Bekämpfung der Freimaurerei. Es war die Zeit, in welcher der berüchtigte französische Schwindler Leo Taxil durch seine vorgeblichen Enthüllungen der Greueltaten der Freimaurer die katholische Welt in Angst und Schrecken versetzte (seit 1885). G. ließ sich zunächst selbst täuschen und übersetzte einige Schriften von Taxil ins Deutsche. Aber nachdem er die Betrügereien durchschaut hatte, wurde er nicht müde, vor ihm in Artikeln und Büchern zu warnen (1895-99). Als Mitarbeiter an der „Catholic Encyclopedia“ lernte er die angelsächsische Freimaurerei kennen. Die peinlichen Erfahrungen in den vorausgegangenen Jahren ließen ihn nun sachlicher urteilen. Als er|1930 starb, war er anerkanntermaßen einer der besten Kenner der Weltfreimaurerei, dessen Gerechtigkeitssinn seine Gegner dadurch geehrt hatten, daß viele Logen ihm ihre Akten und Veröffentlichungen übersandt hatten.
-
Werke
W u. a. Auguste Comte, 1889 (franz., ital., poln. Überss.);
Der Positivismus v. Tode Comtes bis auf unsere Tage, 1891 (franz., ital. Überss.);
Schwindler u. Beschwindelte od. Bilder aus d. inneren Gesch. d. Freimaurerei, 1891;
Die Freimaurerei u. d. öffentl. Ordnung, 1893, ²1893;
Der Oddfellow-Orden u. d. Dekret d. Kongregation d. Inquisition v. 20.8.1894, 1896;
Leo Taxils Palladismusroman, 1897;
Betrug als Ende e. Betruges od. d. Kundgebung Leo Taxils v. 19.8.1897, 1897;
Einigungsbestrebungen u. innere Kämpfe in d. dt. Freimaurerei seit 1866, 1898;
Der „giftige Kern“ od. d. wahren Bestrebungen d. Freimaurerei, aktenmäßig nachgewiesen, I, 1899;
Mazzini, Freimaurerei u. Weltrev., 1900 (ital. Übers.);
Freimaurerei u. Umsturzbewegung, 1901;
Schulfrage u. Vfg.krisis in Luxemburg, 1915;
Freimaurerei, Weltkrieg u. Weltfriede, 1917;
zahlr. Artikel, in: Kath. Kirchenlex., Staatslex. d. Görresges., Catholic Enc., Stimmen aus Maria-Laach, Hist.-pol. Bll., Theol. u. Glaube, Neues Reich, Köln. Volksztg., Germania, Civiltà Cattolica. -
Literatur
J. Gemmel, in: Mitt. aus d. Dt. Provinzen [d. Ges. Jesu] 12, 1932, S. 182 f. (Bibliogr.);
Kosch, Kath. Dtld. I (W, L);
L. Koch, Jesuitenlex., 1934, Sp. 739 f. (W, L). -
Autor/in
Heinrich Bacht -
Zitierweise
Bacht SJ, Heinrich, "Gruber, Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 181-182 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116887168.html#ndbcontent