Bayer, Thaddäus Edler von
- Dates of Life
- 1737 – 1809
- Place of birth
- Herrenbaumgarten (Niederösterreich)
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Mediziner ; Arzt
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 102428999 | OGND | VIAF: 2858865
- Alternate Names
-
- Bayer, Franz Thaddäus Edler von
- Bayer, Thaddäus (bis 1791)
- Bayer, Franz Thaddäus (bis 1791)
- Payer, Thaddäus von
- Payer, Franz Thaddäus von
- Bayer, Thaddäus Edler von
- Bayer, Franz Thaddäus Edler von
- Bayer, Thaddäus (bis 1791)
- bayer, thaddäus
- Bayer, Franz Thaddäus (bis 1791)
- bayer, franz thaddäus
- Payer, Thaddäus von
- Payer, Franz Thaddäus von
- Bayer, Thaddäus
- Bayer, Thaddäus Edler von
- Payer, Franz Thaddäus von
- Payer, Thaddäus von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bayer, Franz Thaddäus Edler von (seit 1791)
Mediziner, * 7.10.1737 Herrenbaumgarten (Niederösterreich), † 9.9.1809 Wien. (katholisch)
-
Genealogy
V Franz Joseph Payer, Bader in Feldkirch;
M Maria Regina, T des Peter und der Maria Schwarzfurter;
Gvv Matthias Payer;
⚭ Christine Schreyer aus Grünberg († 1806); kinderlos. -
Biography
B. studierte in Nikolsburg und Wien, wurde 1760 Feldmedicus, 1767 Lehrer der Pathologie in Prag, 1772 durch Kaiserin →Maria Theresia Vicedirektor der medizinischen Fakultät und wirklicher Sanitätsrat, 1776 Rektor der Universität. Von Kaiser Josef II. zum Feld-Protomedicus der Armee berufen, wurde er später Landes-Protomedicus von Böhmen und Oberdirektor der von ihm organisierten Armen-Versorgungsanstalten, worüber er 1793 eine „Beschreibung der Armen-Versorgungsanstalten in der königlich böhmischen Hauptstadt Prag“ herausgab. Kaiser Leopold II. erhob ihn 1791 für seine Verdienste um die Bekämpfung einer in Böhmen auftretenden Epidemie sowie die Einrichtung dreier Krankenhäuser in den Adelsstand und Kaiser Franz II. berief ihn 1795 in die neue Militär-Sanitäts-Kommission. B. bemühte sich auch um die Einführung der Kuhpockenimpfung.
-
Works
Grundriß d. allg. Pathol., Wien, 1783; Grundriß d. allg. Semiotik, Prag u. Wien 1787;
Grundriß d. allg. Hygiene u. Therapeutik, ebenda 1788. -
Literature
-
Portraits
Stich v. J. Balzer, 1787, nach G. Kneip, 1786 (Bibl. Nat. Paris, Cab. des Estampes).
-
Author
Karl Schadelbauer -
Citation
Schadelbauer, Karl, "Bayer, Thaddäus Edler von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 677 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102428999.html#ndbcontent