Großmann-Doerth, Hans
- Dates of Life
- 1894 – 1944
- Place of birth
- Altona (Elbe)
- Place of death
- Königsberg
- Occupation
- Handels- und Wirtschaftsrechtler ; Jurist ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 102100942 | OGND | VIAF: 206372568
- Alternate Names
-
- Großmann-Doerth, Hans
- Grossmann-Doerth, Hans
- Doerth, Hans G.-
- Doerth, Hans Grossmann-
- Grossmann, Hans
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Großmann-Doerth, Hans Gustav|
Handels- und Wirtschaftsrechtler, * 9.9.1894 Altona (Elbe), † 5.3.1944 Königsberg. (evangelisch)
-
Genealogy
V →Louis Adolf (s. 1);
⚭ 1927 Ingeborg Volkersen aus Hamburger Fam.;
4 K. -
Biography
Ursprünglich dem Strafrecht zugeneigt, wandte sich G. unter dem Einfluß seines Lehrers H. Wüstendörfer zivil- und handelsrechtlichen Problemen zu. Nach der Habilitation in Hamburg 1928 mit einer Arbeit über das Recht des Überseekaufs wurde er 1930 ordentlicher Professor in Prag, 1933 in Freiburg im Breisgau. Bei seiner Beschäftigung mit den Vertragsklauseln im internationalen Geschäftsverkehr schenkte G. seine Aufmerksamkeit der Geltungsquelle des autonomen Rechts des Welthandels, das – wie auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des nationalen Rechts – nicht auf Gesetz, Gewohnheitsrecht, Kontrakt oder Verbandsautonomie beruht, sondern als Schöpfung privater Gesetzgeber seine Durchsetzungskraft sozialem Druck verdankt. G. bezeichnet diese Normen als „selbstgeschaffenes Recht der Wirtschaft“ und zeigt die Tendenz dieser einseitig aufgestellten Vorschriften auf, Geschäftsrisiken unbillig umzuverteilen. Eine ähnliche Tendenz zur Umverteilung der Erfüllungsrisiken von Schuldnern auf die Gläubiger sah G. auch in jüngeren staatlichen Gesetzen verwirklicht, am krassesten im GmbH-Gesetz. Er erblickte in diesen Tendenzen eine Gefahr für die Ordnungskraft und den Gerechtigkeitsgehalt des Privatrechts und sah sich hierin durch die Forschungsergebnisse von W. Eucken bestätigt. Auf G.s Initiative entstand eine Lehr- und Forschungsgemeinschaft Freiburger Juristen und Volkswirte über Fragen der Wirtschaftsordnung, der außer ihm, Eucken und F. Böhm mehrere Lehrer dieser Universität angehörten. G. wurde 1944 als Regimentskommandeur im Osten tödlich verwundet.
-
Works
Recht d. Überseekaufs, 1930;
Reform d. Gesetzes betr. d. Ges. m. b. H., Gutachten, erstattet auf d. 5. Dt. Juristentag in d. Tschechoslowakei, 1931;
Selbstgeschaffenes Recht d. Wirtsch., 1933;
Die Rechtsfolgen vertragswidriger Andienung, 1934. - Aufsätze (u. a.):
Der Jurist u. d. autonome Recht d. Welthandels, in: Jur. Wschr. 1929, S. 3447;
Zur Reform d. Kommanditges., in: Archiv f. d. civilist. Praxis 27, 1931, S. 1;
Soll d. Ges. mit beschränkter Haftung beibehalten werden?, in: Hanseat. Rechts- u. Gerichtszs., 1937, Abt. A, Sp. 281;
Vom Kampf um d. GmbH, ebd., 1938, Abt. A, Sp. 209;
Kampf um d. Einmannges. m. b. H., in: Dt. Recht 9, 1939, Bd. 1, S. 9, Nachwort S. 106;
Alte u. neue Probleme d. Handelsrechts u. d. heutige HGB-Erläuterung, in: Zs. d. Ak. f. dt. Recht 8, 1941, S. 121. -
Literature
F. Böhm, Die Forschungs- u. Lehrgemeinschaft zw. Juristen u. Volkswirten an d. Univ. Freiburg in d. 30er u. 40er J. d. 20. Jh., in: Aus d. Gesch. d. Rechts- u. Staatswissenschaften zu Freiburg i. Br., hrsg. v. H. J. Wolf, 1957, S. 95-113.
-
Author
Franz Böhm -
Citation
Böhm, Franz, "Großmann-Doerth, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 155 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102100942.html#ndbcontent