Groß, Wilhelm
- Dates of Life
- 1886 – 1918
- Place of birth
- Molln (Oberösterreich)
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Mathematiker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116869461 | OGND | VIAF: 77078880
- Alternate Names
-
- Groß, Wilhelm
- Gross, Wilhelm
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Groß, Wilhelm
Mathematiker, * 24.3.1886 Molln (Oberösterreich), † 22.10.1918 Wien. (katholisch)
-
Genealogy
V Wilhelm, Oberlehrer;
M Anna, T d. Lederermeisters Leonhard Maurer in Ried b. Mauthausen u. d. Josefa Wögerbauer. -
Biography
G. besuchte das Staatsgymnasium in Linz, begann 1905 sein Studium an der Universität Wien und beschloß es 1910 mit der Promotion zum Dr. phil. und dem Lehramtsexamen für Mathematik und Physik. Um seine Ausbildung zu vervollständigen, studierte er noch 1910-12 an der Universität Göttingen. Nach seiner Rückkehr wurde er zum Assistenten am mathematischen Seminar der Universität Wien bestellt und habilitierte sich 1913 an dieser Universität für Mathematik. Als Lehrer hatten auf ihn in Wien hauptsächlich Wirtinger und von Escherich, in Göttingen Hilbert, Landau, Prandtl, Runge und Weyl eingewirkt. 1918 erhielt G. den Titel eines außerordentlichen Professors und einen Ruf als außerordentlicher Professor an die Universität Czernowitz. Obwohl ihm nur wenige Jahre des Wirkens beschieden waren, hatte G. sich durch seine hervorragenden Arbeiten einen bedeutenden Ruf unter den Fachkollegen erworben. Seine Arbeiten betreffen schwierige Fragestellungen aus den Gebieten der Differentialgleichungen, Funktionentheorie, Variationsrechnung, Invariantentheorie, Mengenlehre und Geometrie. Besonders hervorzuheben sind seine Untersuchungen über die Singularitäten analytischer Funktionen, wo ihm der Nachweis einer ganzen Funktion gelang, für die jede komplexe Zahl Konvergenzwert ist, über das isoperimetrische Problem bei Doppelintegralen, eine Erweiterung der Invariantentheorie und die Aufstellung eines kleinsten Flächenmaßes von Punktmengen.|
-
Awards
Richard-Lieben-Preis d. Ak. d. Wiss. Wien.
-
Works
W u. a. Differentialgleichungssysteme erster Ordnung, deren Lösungen sich integrallos darstellen lassen, in: Math. Ann. 73, 1913;
Eine ganze Funktion, f. d. jede komplexe Zahl Konvergenzwert ist, ebd. 79, 1918;
Das isoperimetr. Problem b. Doppelintegralen, in: Mhh. f. Math. 27, 1916;
Verhalten analyt. Funktionen in d. Umgebung singulärer Stellen, in: Math. Zs. 2, 1918;
Zur Invariantentheorie, in: SB d. Wiener Ak. d. Wiss. 127, 1918;
Eine Minimumeigenschaft d. Ellipse u. d. Ellipsoids, in: SB d. Ges. d. Wiss. Leipzig 70, 1918. -
Literature
SB d. Ges. d. Wiss. Leipzig 70, 1918 (W-Verz.);
Feierl. Inauguration d. Rektors d. Wiener Univ. f. d. Studienj. 1919/20, S. 36 (W-Verz.);
Pogg. V;
ÖBL. -
Author
Josef Lense -
Citation
Lense, Josef, "Groß, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 146 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116869461.html#ndbcontent