Gremels, Hans
- Lebensdaten
- 1896 – 1949
- Geburtsort
- Großbreitenbach Kreis Ilmenau (Thüringen)
- Sterbeort
- Freiburg (Breisgau)
- Beruf/Funktion
- Pharmakologe
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 137600771 | OGND | VIAF: 81771250
- Namensvarianten
-
- Gremels, Karl Felix Hans
- Gremels, Hans
- Gremels, Karl Felix Hans
- Gremels, Carl Felix Hans
Vernetzte Angebote
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Marburger Professorenkatalog online [2017]
- * Hessische Biografie [2004-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1966] Autor/in: Heim, Fritz (1966)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gremels, Karl Felix Hans
Pharmakologe, * 9.12.1896 Großbreitenbach Kreis Ilmenau (Thüringen), † 25.3.1949 Freiburg (Breisgau). (evangelisch)
-
Genealogie
V →Paul (1871–1957), Lehrer, später Kantor u. Musikdir. in Sondershausen, S d. fürstl. Kutschers August u. d. Karoline Kapphahn;
M Helene (1876–1922), T d. Schneidermeisters Gottfr. Lincke in G. u. d. Pauline Tischer;
⚭ Marburg/Lahn 1943 Gisela (* 1920), T d. Fabrikdir. Otto Fuchs in Greifenberg/Pommern u. d. Emilie Hinburg;
1 S, 2 T. -
Biographie
Nach dem Studium der Naturwissenschaften und Medizin erhielt G. seine weitere wissenschaftliche Ausbildung bei A. Bornstein in Hamburg, E. H. Starling in London, P. Trendelenburg in Berlin und W. Straub in München. 6 Jahre nach seiner Habilitation für pathologische Physiologie und Pharmakologie in München wurde er 1938 zum ordentlichen Professor der Pharmakologie an der Universität Marburg ernannt. – Die wesentlichen wissenschaftlichen Arbeiten G.s behandeln die Physiologie und Pharmakologie der Harnbereitung, die Beeinflussung des Herzstoffwechsels durch Acetylcholin, Adrenalin, Digitalisglykoside und Strophanthin, die Pharmakologie des parasympathischen Nervensystems und die Steuerung des Gesamtenergiestoffwechsels durch Nahrungsstoffe, besonders Monosaccharide und Aminosäuren. Schließlich versuchte G. zahlreiche eigene Befunde und die Beobachtungen anderer über die Wirkung des Acetylcholins und Adrenalins im Sinne der von W. Straub inaugurierten Potentialtheorie zu erklären. Wenn auch diese Hypothese keine allgemeine Anerkennung fand und finden konnte, so ist doch ihr heuristischer Wert anzuerkennen.
-
Werke
W u. a. On the influence of hydrogen ion concentration and of anoxaemia upon the heart volume, in: Journal of Physiol. 61, London u. Cambridge 1926, S. 297-304 (mit E. H. Starling);
Über d. Wirkung einiger Diuretica am Starling. Herz-Lungen-Nierenpräparat, in: Archiv f. experimentelle Pathol. u. Pharmakol. 130, 1928, S. 61-88;
Über d. Einfluß v. Diureticis auf d. Sauerstoffverbrauch am Starling. Nierenpräparat, ebd. 140, 1929, S. 205-19;
Über d. diuret. Wirkung v. Digitalisglykosiden u. verwandten Stoffen, ebd. 157, 1930, S. 92 f.;
Zur Physiol. d. isolierten Niere, ebd. 162, 1931, S. 86-123;
Zur Physiol. u. Pharmakol. d. Energetik d. Säugetierherzens, ebd. 169, 1933, S. 689-723;
Über d. Wirkung d. Vagus auf d. Herztätigkeit, ebd. 179, 1935, S. 360-402;
Über d. Steuerung d. energet. Vorgänge am Säugetierherzen, ebd. 182, 1936, S. 1-54;
Über d. Einfluß v. Digitalisglykosiden auf d. energet. Vorgänge am Säugetierherzen, ebd. 186, 1937, S. 625-60;
Zur Physiol. u. Pharmakol. d. Vaguszentrums, ebd. 188, 1937, S. 1-20;
Über Potentialstoffe, in: Ergebnisse d. Physiol. 42, 1939, S. 53-106;
Über d. vegetativ-hormonale Stoffwechselsteuerung u. ihre Bedeutung f. d. Pharmakol., in: Klin. Wschr., 1947, S. 449-53. -
Literatur
Archiv f. experimentelle Pathol. u. Pharmakol. 209, 1950, S. 1;
F. Heim, in: Ergebnisse d. Physiol. 48, 1955, S. 49-53 (W);
Pogg. VII a. -
Porträts
Phot. (München, Dt. Mus., P-Slg. d. Bibl.).
-
Autor/in
Fritz Heim -
Zitierweise
Heim, Fritz, "Gremels, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 43-44 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137600771.html#ndbcontent