Grellmann, Heinrich Moritz Gottlieb
- Dates of Life
- 1756 – 1804
- Occupation
- Statistiker ; Historiker
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116831820 | OGND | VIAF: 5693162
- Alternate Names
-
- Grellmann, Heinrich Moritz Gottlieb
- Grellmann, H. M. G.
- Grellmann, H.M.G.
- Grellmann, Heinr. Mor. Gottl.
- Grellmann, Heinrich M.
- Grellmann, Heinrich Moriz Gottlieb
- Grellmann, Henricus Mauritius Gottlieb
- Grellmann, Henricus Mauritius Theophilus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Grellmann, Heinrich Moritz Gottlieb
-
Biography
Grellmann: Heinrich Moritz Gottlieb G., Statistiker und Culturhistoriker, geboren zu Jena am 7. December 1756, erhielt seine Schulbildung in Weimar, studirte in Jena von 1776—81, dann in Göttingen, wo er 1787 außerordentlicher und 1794 ordentlicher Professor wurde. 1804 als Professor der Statistik an die Universität Moskau berufen, starb er daselbst am 13. Oct. des gleichen Jahres. Größere Arbeiten: „Die Zigeuner, ein historischer Versuch über die Lebensart, Verfassung und Schicksale dieses Volkes in Europa, nebst ihrem Ursprunge“, 1783, gr. 8. Dasselbe in 2. Auflage unter dem Titel: „Historischer Versuch über die Zigeuner, betreffend die Lebensart etc.“, Göttingen 1787. „Kurze Geschichte der Stolgebühren“, 1785. „Italienische Staatsanzeigen“, 3 St., 1785—87. „Staatskunde von Teutschland im Grundrisse. I. Beschreibung des teutschen Reichs“, 1790. „Gegenwärtiger Zustand des päpstlichen Staats, vorzüglich in Hinsicht seiner Justizpflege und Oekonomie“, 1792. „Statistische Aufklärungen über wichtige Theile und Gegenstände der österreichischen Monarchie“, I. 1795, II. 1797, III. 1802. „Historisch-statistisches Handbuch von Teutschland und den vorzüglichsten von seinen besonderen Staaten“, I. 1807, II. 1809. Das Werk über die Zigeuner erschien französisch als „Histoire des Bohémiens. Trad. par M. J.“, Paris 1810, in welcher Gestalt es sehr weite Verbreitung fand, und englisch. Als erste eingehende, sehr fleißig, wenn auch nicht immer mit Kritik, compilirte Arbeit über die Zigeuner ist dieses Werk zu seiner Zeit von hohem Werthe gewesen, der auch von Späteren und besonders von Pott anerkannt wurde; der letztere nennt es „in vielen Beziehungen ausgezeichnet“. Es hat Grellmann's Namen weithin bekannt gemacht. Der sprachliche Theil rührt von Büttner her. Die indische Abstammung der Zigeuner, als Vermuthung auf linguistische Gründe hin von Rüdiger bereits 1777 geäußert, ist von G. zum ersten Mal sichergestellt worden.
-
Author
Ratzel. -
Citation
Ratzel, Friedrich, "Grellmann, Heinrich Moritz Gottlieb" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 636-637 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116831820.html#adbcontent