Greipel, Johann
- Dates of Life
- 1744 – 1798
- Place of birth
- Bennisch
- Place of death
- Prag
- Occupation
- Maler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 136137326 | OGND | VIAF: 295315319
- Alternate Names
-
- Greipel, Johann
- Greippel, Johann
- Greipel, Jan František
- Greipel, Joh. Georg
- Greipel, Johann Franz
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Greipel, Johann
-
Biography
Greipel: Johann G., Maler, geboren zu Bennisch in Oberschlesien am 2. Juni 1720, gestorben zu Wien am 4. April 1798. G. kam frühzeitig nach Wien, trat aber erst am 19. October 1744 in die Akademie, wo er vorher nach der Antike zeichnete, später in Janneck's Specialschule lernte, endlich aber zu Troger übertrat. Am 2. Juli 1752 erwählte ihn die Akademie zum Mitglied, aber erst 13 Jahre darnach, am 20. December 1765, wagt er derselben ein Aufnahmsstück vorzulegen. Es ist dies: „Die Enthauptung Johannes des Täufers“, ein Gemälde von theatralischer Anordnung, bei jedem Mangel eines tieferen Gehaltes. G. malte auch religiöse Darstellungen, diese mit mehr Erfolg, als Historienbilder; seine Technik verdient Anerkennung. Seine besten Bilder in den Pfarrkirchen zu Bennisch, Karlsthal und Breitenau in Schlesien. — Der Künstler war verheirathet, seine Frau Katharina starb am 24. August 1767, 30 Jahre alt.
-
Literature
Acten der Pfarrarchive zu Wien, Bennisch, Karlsthal und Breitenau und der Akademie der Künste zu Wien.
-
Author
K, á, bdebo. -
Citation
Kábdebo, Heinrich, "Greipel, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 635 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136137326.html#adbcontent