Baumgartner, Augustin von
- Dates of Life
- 1531 – 1599
- Place of birth
- München
- Place of death
- Landshut
- Occupation
- bayerischer Politiker ; Kanzler ; Politiker ; Gesandter
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 130296139 | OGND | VIAF: 33101118
- Alternate Names
-
- Baungartner, Augustin von
- Paumgartner, Augustin von
- Baumgartner zu Deutenkofen und Hundspoint, Augustin von
- Baumgartner, Augustin von
- Baungartner, Augustin von
- Paumgartner, Augustin von
- Baumgartner zu Deutenkofen und Hundspoint, Augustin von
- Baumgartner, Augustin
- Baumgartnerus, Augustinus
- Baungartner, Augustin
- Paumgartner, Augustin
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Baumgartner (Baungartner, Paumgartner) zu Deutenkofen und Hundspoint, Augustin, (Reichsadel)
bayerischer Politiker, * um 1531 München, † 18.4.1599 Landshut. (katholisch)
-
Genealogy
⚭ vor 1566 Margaretha († 1591), T des fürstlichen Harnischmeisters Hans Frieshaimer in Landshut und der Barbara Leitgeb; 2 S.
-
Biography
B. war seit 1557 Regimentsrat, 1577-92 Regierungskanzler des bayerischen Herzogs Albrecht V. in Landshut. Er wurde berühmt durch die Rede, die er als Vertreter Albrechts, als „bayerischer Orator“, am 27.6.1562 auf dem Tridentiner Konzil hielt und worin er schonungslos die durch die Visitationen 1558-60 offenkundig gewordenen kirchlichen Mißstände im Herzogtum Bayern darlegte und eine baldige Reform des Klerus, Gewährung der Priesterehen und des Abendmahls in beiden Gestalten forderte.
-
Works
Verschiedene lat. u. dt. Ausgg. d. Rede (z. T. mit Erwiderung d. Konzils) aus d. J. 1562–64, vgl. Gesamtkat. d. preuß. Bibl. 13, 1938.
-
Literature
P. Stumpf, Denkwürdige Bayern, 1865, S. 150ff.;
A. Knöpfler, Die Kelchbewegung in Bayern unter Hzg. Albrecht V., 1891, S. 99 ff.;
S. Riezler, Gesch. Baierns IV, 1899, S. 512 ff.;
G. Ferchl, Bayer. Behörden u. Beamte, in: Oberbayer. Archiv f. Vaterländ. Gesch. 53, T. 1, 1908-10, S. 491;
M. Doeberl, Entwicklungsgesch. Bayerns I, ³1916;
LThK;
Schottenloher I, 1933, IV, 1938. -
Portraits
P Marmor-Grabmal (St. Martin, Landshut), Abb. in: F. Mader, Kunstdenkmäler Bayerns: Niederbayern XVI, Stadt Landshut, 1927, S. 68, 70.
-
Author
Otto Puchner -
Citation
Puchner, Otto, "Baumgartner, Augustin von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 666-667 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130296139.html#ndbcontent