Elwert, Eduard
- Dates of Life
- 1805 – 1865
- Place of birth
- Cannstatt
- Place of death
- Cannstatt
- Occupation
- lutherischer Theologe ; Professor der Theologie in Tübingen ; Ephorus des Seminars in Schöntal ; Theologe ; Pfarrer
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 116463694 | OGND | VIAF: 17974705
- Alternate Names
-
- Elwert, Eduard
- Elwert, Eduardus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Elwert, Eduard
-
Biography
Elwert: Eduard E., protestantischer Theolog, geb. zu Canstatt 22. Febr. 1805, † ebendaselbst 9. Juni 1865, studirte und war Repetent in Tübingen, wurde 1832 Diaconus in Nagold, 1836 Professor der Theologie, zuerst in Zürich 1836—37, darauf, nach Bekleidung einer Pfarrstelle in der Heimath, zu Tübingen 1839—41, gesundheitshalber wieder Pfarrer bis 1850, zuletzt bis wenige Wochen vor seinem Tode Ephorus des theologischen Seminars in Schönthal. E. war unter den seiner Zeit zahlreichen Jüngern Schleiermacher's in Schwaben der feinste und tiefste, dabei ein guter Philolog, hat aber außer Beiträgen in verschiedenen Zeitschriften (besonders zu nennen: „Ueber den Begriff der Religion“, in der Tübinger Zeitschrift für Theologie, 1835) und Programmen, nichts geschrieben, als die Dissertation: „De antinomia Jo. Agricolae“, Turici 1836.
-
Literature
Vgl. Megger i. Schönthaler Progr. v. 1868.
-
Author
J. Hartmann d. J. -
Citation
Hartmann, Julius d. J., "Elwert, Eduard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 76-77 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116463694.html#adbcontent