Gersdorff, Karl Friedrich Wilhelm von
- Dates of Life
- 1764 – 1829
- Place of birth
- Glossen
- Place of death
- Dresden
- Occupation
- sächsischer Generalleutnant ; Militärschriftsteller ; Generaladjutant ; Chef des Generalstabs ; Generalleutnant ; Generalstabsoffizier
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 117543462 | OGND | VIAF: 54928534
- Alternate Names
-
- Gersdorff, Karl Friedrich Wilhelm von
- Gersdorf, Karl Friedrich Wilhelm von
- Gersdorff, C. von
- Gersdorff, Carl von
- Gersdorff, Carl Friedrich Wilhelm von
- Gersdorf, Carl Friedrich Wilhelm von
- Gersdorff, Karl von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gersdorff, Karl Friedrich Wilhelm von
-
Biography
Gersdorff: Karl Friedrich Wilhelm v. G., königlich sächsischer Generallieutenant, den 16. Febr. 1765 zu Glossen bei Weissenberg in der Lausitz geboren, studirte, nachdem er die Fürstenschule zu Grimma besucht, bis 1785 in Leipzig und Wittenberg und trat hierauf als Unterofficier in die sächsische Cavallerie. Die unteren Grade langsam durchlaufend, ward er 1807 Major und Generalstabschef des sächsischen Corps, welches mit der französischen Armee vereint in Polen kämpfte. In gleicher Eigenschaft wohnte er mit den sächsischen Truppen dem Feldzuge 1809 in Oesterreich bei, während dessen er bis zum Generalmajor avancirte. 1810 zum Chef des Generalstabes ernannt, hatte er wesentlichen Einfluß auf die in diesem Jahre stattfindende Reorganisation der Armee. Den 30. Juni 1812 bereits zum Generallieutenant befördert, war er nicht nur der militärische Berather seines Königs, sondern trat auch — namentlich während des Feldzugs 1813 in Sachsen — in nahe Beziehungen zu Napoleon. Nach der Schlacht von Leipzig von dem König Friedrich August getrennt, ward er erst nach dessen Rückkehr aus der Gefangenschaft zum General-Inspector der Armee-Reserve und den 16. Sept. 1822 endlich zum Commandanten des Cadettenhauses ernannt. Als solcher erwarb er sich die wesentlichsten Verdienste und machte das ihm anvertraute Institut zu einer Musteranstalt, deren Ruf sich weit über die Grenzen Sachsens verbreitete. Er starb am 15. Sept. 1829.
-
Author
Winkler. -
Citation
Winkler, "Gersdorff, Karl Friedrich Wilhelm von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 57 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117543462.html#adbcontent