Gesner, Andreas
- Dates of Life
- 1513 – 1559
- Occupation
- Drucker ; Druckereigründer in Zürich
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 119682508 | OGND | VIAF: 12249283
- Alternate Names
-
- Geßner, Andreas
- Gesner, Andreas
- Geßner, Andreas
- Gesnerus, Andreas
- Gessner, Andreas
- Gessnerus, Andreas
- Geßner, Andreas d.J.
- Geßner, Andreas, der Jüngere
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Geßner, Andreas
-
Biography
Geßner: Andreas und Jacob G., eine neben Froschauer in Zürich bekannte Druckfirma, welche ums Jahr 1550, nach Anderen erst 1555, zu drucken anfing und deren Druckerei unter der Firma: Geßner’sche Buchdruckerei sich bis 1834 forterhielt, wo sie an Buchdrucker Johann Rudolf Wild und dann an|Meyer kam, später aber an Buchdrucker Mann überging. Die Gebrüder G. hatten zum Druckerzeichen: „In einem Schilde einen Todtenkopf, über demselben eine Sanduhr und unten den Namen auf einem fliegenden Zettel oder Band“. Ueber das äußere Leben der G. ist nichts bekannt geworden.
-
Literature
Vgl. Geßner, Buchdruckerkunst, IV. 234. 235. Denkschrift der Museums gesellschaft in Zürich, S. 11 u. 12. Wegelin, Buchdruckereien der Schweiz, S. 131, etc.
-
Author
Kelchner. -
Citation
Kelchner, Ernst, "Gesner, Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 95-96 unter Geßner [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119682508.html#adbcontent