Baudissin, Wolf Wilhelm Graf von

Lebensdaten
1847 – 1926
Geburtsort
Sophienhof bei Kiel
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
evangelischer Theologe
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 118653644 | OGND | VIAF: 27196020
Namensvarianten

  • Baudissin, Wolf Wilhelm Friedrich Graf von
  • Baudissin, Wolf Wilhelm Graf von
  • Baudissin, Wolf Wilhelm Friedrich Graf von
  • Baudissin, Wolf Wilhelm von
  • Baudissin, Wolf Guilielmus de
  • Baudissin, Wolf W. von
  • Baudissin, Wolf Wilhelm Friedrich von
  • Baudissin, Wolf Wilhelm Friedrich, Graf von, Theologe
  • Baudissin, Wolf Wilhelm, Graf von, Theologe
  • Baudissin, Wolf von
  • Baudissin, Wolf, Graf von, Theologe
  • Baudissin, Wolfius G. de
  • Baudissin, Wolfius Guilielmus Fridericus de
  • Baudissin, Wolfius Guilielmus Fridericus, Graf von, Theologe

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Baudissin, Wolf Wilhelm Graf von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118653644.html [15.02.2025].

CC0

  • Baudissin, Wolf Wilhelm Friedrich Graf von

    evangelischer Theologe, * 26.9.1847 Sophienhof bei Kiel, 6.2.1926 Berlin.

  • Genealogie

    V Hermann Wilhelm Graf von Baudissin (1798–1891), großherzoglicher oldenburgischer Kammerherr und dänischer Hofjägermeister;
    M Ida Kohl (1814–88), aus altem Bremer Kaufmannshause, Verfasserin von „Paris und die Franzosen“ (3 Bände, 1845), Schw des Reiseschriftstellers und Geographen Johann Georg Kohl, mit dem zusammen sie „Englische Skizzen“ (3 Bände, 1845) herausgab;
    Gvv Karl Ludwig Graf von Baudissin;
    Ov Wolf Heinrich Friedrich Graf von Baudissin (s. 2).

  • Biographie

    B. studierte in Erlangen, Heidelberg, Berlin, Leipzig und Kiel Theologie und Orientalistik, promovierte 1870 in Leipzig zum Dr. phil., 1874 zum Lic. theol. und habilitierte sich für alttestamentliche Wissenschaft. 1876 wurde er zum außerordentlichen und 1880 zum ordentlichen Professor in Straßburg ernannt. Die theologische Fakultät Gießen verlieh ihm 1880 den D. theol. h. c. 1881 erhielt er den Lehrstuhl für alttestamentliche Exegese in Marburg. 1894 als Nachfolger A. Dillmanns nach Berlin berufen, mußte er sich von dem schon angenommenen Amte krankheitshalber entbinden lassen und blieb in Marburg. Erst 1900 kam er dem erneut an ihn ergangenen Rufe nach. Bestimmend für sein Leben und seine Arbeit waren unter seinen Lehrern vor allem der Alttestamentier F. Delitzsch und der Orientalist H. L. Fleischer. Gründlich geschult in den semitischen Sprachen, gehörte B. in der Text- und Literarkritik des Alten Testaments zu den Gegnern der Anschauungen J. Wellhausens. Er forschte nach den geschichtlichen Zusammenhängen des Christentums und des Israelitismus mit den Religionen und Kulten des alten Orients, namentlich mit denen der Kanaanäer, Aramäer und Phönikier, wobei er besonders das Phänomen der Gottesvorstellung beobachtete.

  • Werke

    u. a. Stud. z. semit. Religionsgesch., H. 1/2, 1876-78; Die Gesch. d. alttestamentl. Priestertums, 1889;
    Einl. in d. Bücher d. AT, 1901;
    Adonis u. Esmun, Eine Unters, z. Gesch. d. Glaubens an Auferstehungs- u. an Heilgötter, 1911;
    Kyrios als Gottesname im Judentum u. seine Stelle in d. Religionsgesch., hrsg. v. O. v. Eissfeldt, 3 T., 1926–1927;
    zahlreiche Abhh., u. a. in PRE³.

  • Literatur

    Abhh. z. semit. Religionskde. u. Sprachwiss., W. W. Gf. v. B. z. 26.9.1917, hrsg. v. W. Frankenberg u. F. Küchler, = Ztschr. f. d. alttestamentl. Wiss., Beih. 33, 1918 (W-Verz. v. O. v. Eissfeldt, S. 1-16, Nachtrag, S. 419 f.);
    O. v. Eissfeldt, Vom Lebenswerk eines Religionshistorikers, in: Ztschr. d. Dt. Morgenland. Ges., Bd. 80, = NF 5, 1926, S. 89-128 (P, 2. Nachtrag z. W-Verz., S. 129 f.);
    A. v. Harnack, Reden u. Aufsätze, Bd. 5, 1926, S. 21-24;
    E. Sellin, W. W. Gf. v. B., Gedächtnisrede, 1926;
    H. Frankfurth, W. W. Gf. B., Ein Lb., in: Dt. Mhh., Jg. 3, 1927, Bd. 2, S. 113-20, 249-57 (P);
    Dt. Zeitgenossenlex., 1905, Sp. 57 f.;
    Wi. VII, 1914, IX, 1928;
    Kürschner, Gel.-Kal. 1926.

  • Autor/in

    Franz Michels
  • Zitierweise

    Michels, Franz, "Baudissin, Wolf Wilhelm Graf von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 633 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118653644.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA