Graesse, Johann Georg Theodor
- Dates of Life
- 1814 – 1885
- Place of birth
- Grimma (Sachsen)
- Place of death
- Niederlößnitz bei Dresden
- Occupation
- Bibliothekar ; Bibliograf ; Übersetzer ; Museumsdirektor ; Literarhistoriker ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 104076534 | OGND | VIAF: 56621998
- Alternate Names
-
- Graesse, Johann Georg Theodor
- Graeffe, Johann Georg Theodor
- Graesse, J. G. Th.
- Graesse, Jean G.
- Graesse, Jean George Théodore
- Graesse, Johann G.
- Graesse, Johann G. Th.
- Graesse, Johann Georg
- Graesse, Johann Georg Théodore
- Graesse, Th.
- Graesse, Theodor
- Graesse-Jaennicke
- Graesser, Johann Georg Theodor
- Grässe, J. G. Théodore
- Grässe, Johann Georg Theodor
- Grässe-Jaennicke
- Gräsze, Johann Georg Theodor
- Gräße, J. G. Th.
- Gräße, Joh. Georg Theod.
- Gräße, Joh. Gg. Theodor
- Gräße, Johann Georg Theodor
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Graesse, Johann Georg Theodor
Bibliothekar, * 31.1.1814 Grimma (Sachsen), † 27.8.1885 Niederlößnitz bei Dresden. (lutherisch)
-
Genealogy
V →Joh. Gottlob (1769–1827), Prof. a. d. Fürstenschule in G. (s. L), Landwirts-S aus Leipe b. Jessen;
M Juliana Amalia Köchly;
⚭ 1) Großbardau 1835 Louise Henr. (* 1810), T d. Steuerbeamten Gottfr. Traugott Rost in G. u. d. Joh. Sophia Herbig, 2) N. N., 3) Anna Rosalie Forkhardt (1837–1905);
2 S aus 2), 2 S, 1 T aus 3). -
Biography
G. studierte Philologie, war an der Dresdner Kreuzschule tätig, wurde 1843 Privatbibliothekar des Königs Friedrich August II. von Sachsen, 1848 Direktor der königlichen Münzsammlung, 1852 der königlichen Porzellansammlung und 1864 des „Grünen Gewölbes“. 1882 trat er in den Ruhestand. Wissenschaftlich war er auf den verschiedensten Gebieten tätig: der Literaturgeschichte, Kultur- und Porzellangeschichte, der Namen-, Wappen- und Sagenforschung. – G.s Name ist besonders bekannt durch zwei Werke, die noch heute viel benützt werden, die Bibliographie „Leitfaden der allgemeinen Literaturgeschichte“ (1854, ³1861, Neubearbeitung unter dem Titel: Trésor des livres rares et précieux, 7 Bände, 1859–69, Faksimile Ausgaben 1900-01 und 1922) und den „Orbis latinus“ (1861, ²1909 neu bearbeitet von F. Benedict, ³1922), in dem eine Fülle von lateinischen Ortsnamen nachgewiesen und aufgelöst werden.
-
Works
Weitere W Lehrbuch e. allg. Literärgesch. aller bekannten Völker d. Welt, 4 Bde., 1837 ff.;
Gesta Romanorum (dt.), 2 Bde., 1842, Neuaufl. 1904, Neubearb. v. H. E. Rübsamen 1962;
Hdb. d. allg. Lit.gesch. aller bekannten Völker d. Welt, 4 Bde., 1844-50;
Bibl. magica et pneumatica, 1843;
Die Sage vom Ewigen Juden, 1844;
Die Sage vom Ritter Tanhäuser, 1846;
Der Tanhäuser u. d. Ewige Jude, 1861;
Bibl. psychologica, 1845;
Jacobus a Voragine: Legenda aurea, hrsg. 1846;
Btrr. z. Lit. u. Sage d. MA, 1850;
Btrr. z. Gefäßbildnerei, 1853;
Hdb. d. allen Numismatik, 1853;
Sagenschatz d. Kgr. Sachsen, 1855;
Jägerbrevier, 1857;
Jägerhörnlein, 1861;
Des dt. Landmanns Practica, 1858;
Guide de l'amateur de porcelaines et de poteries, 1864, 181953 (dt.);
Sagenbuch d. Preuß. Staates, 1868;
Beschreibender Cat. d. Kgl. Grünen Gewölbes zu Dresden …, 1872, ²1876 (franz. 1872, engl. 1874);
Guide de l'amateur d'objets d'art et de curiosité, 1871, ²1876;
Geschl.-, Namen- u. Wappen-Sagen d. Adels dt. Nation, 1876. -
Literature
Neuer Anz. f. Bibliogr. u. Bibl.wiss., 1885, S. 257-60;
W. Haan, Sächs. Schriftst.-Lex., 1875, S. 103-05;
K. Baader, Lex. dt. Bibliothekare, 1925, S. 80;
Lex. d. gesamten Buchwesens II, 1936, S. 12: J. Kirchner, Lex. d. Buchwesens I, 1952, S. 294. - Zu V Joh. Gottlob: Ecce d. Kgl. Landesschule Grimma, H. 8, 1885, S. 72-76;
NND V, S. 1046. -
Author
Ferdinand Geldner -
Citation
Geldner, Ferdinand, "Graesse, Johann Georg Theodor" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 716 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104076534.html#ndbcontent