Baschin, Adolf Karl Otto
- Dates of Life
- 1865 – 1933
- Place of birth
- Berlin
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Geograph ; Meteorologe ; Geograf
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 116076208 | OGND | VIAF: 54890741
- Alternate Names
-
- Baschin, Adolf Karl Otto
- Baschin, Otto
- Baschin, Adolf Carl Otto
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Baschin, Adolf Karl Otto
Geograph, * 7.4.1865 Berlin, † 4.9.1933 Berlin.
-
Genealogy
V Karl Baschin (* 1838), Kaufmann in Berlin;
M Minna Steidel (* 1836), aus Apothekerfamilie;
Gmm Sophie Caroline Schlörike, aus einer Bauernfamilie in Mittenwalde;
⚭ Käthe Zimmermann, Assistentin am Geographischen Institut der Universität Berlin. -
Biography
Nach 16monatiger Apothekerlehre, die er aus Gesundheitsgründen abbrechen mußte, studierte B. seit 1885 an der Universität Berlin Physik, Chemie, Meteorologie und Geographie. 1891 nahm er mit E. von Drygalski an einer Expedition zur Westküste Grönlands teil; im Winter 1891/92 an Polarlichtstudien in Lappland. 1892 wurde er Hilfsarbeiter am Preußischen Meteorologischen Institut Berlin, wo er an ersten wissenschaftlichen Ballonfahrten teilnahm. Seit 1893 wurde die Verbindung zu dem Geographen F. von Richthofen für B. bestimmend; in dessen Auftrag übernahm er (bis 1912) die Herausgabe der Bibliotheca Geographica der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, die bald größtes internationales Ansehen erlangte. 1899-1930 war B. Kustos am Geographischen Institut der Universität Berlin, wo er seit 1903, zuletzt als Professor, geographische Übungen abhielt. Arbeiten zur Morphologie der Erdoberfläche, Meteorologie und Polarforschung standen im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Strebens. Die größte Bedeutung kommt jedoch seinem bibliographischen Wirken als Herausgeber der „Bibliotheca Geographica“ zu.
-
Works
s. Pogg. IV, VI.
-
Literature
E. v. Drygalski, in: Die Naturwiss. 21, 1933, S. 793 1.;
E. Banse, Lex. d. Geogr. I, 1933, S. 149 (W);
K. Keil, Hdwb. d. Meteorol., 1950, S. 65. -
Portraits
im Besitz d. Ges. f. Erdkde. Berlin.
-
Author
Klaus Schroeder -
Citation
Schroeder, Klaus, "Baschin, Adolf Karl Otto" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 617-618 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116076208.html#ndbcontent