Görres, Marie
- Dates of Life
- 1808 oder 1828 – 1871
- Place of birth
- Heidelberg
- Occupation
- Schriftstellerin ; Nachlaßbetreuerin ihres Vaters Joseph von Görres
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 116729473 | OGND | VIAF: 67224547
- Alternate Names
-
- Vespermann, Marie
- Görres, Marie
- Vespermann, Marie
- Görres, Marie
- Görres, Maria, 1808-1871
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Görres, Marie
-
Biography
Görres: Marie G., die jüngste Tochter des „alten“ G., geboren am 28. Juni 1828 zu Heidelberg; erbte einen fast männlichen Geist, nahm den treuesten Antheil an den Schicksalen und Wanderungen des Vaters, hütete und wahrte nach seinem Tode und dem Ableben ihres Bruders (1852) und ihrer Mutter (1855) die Traditionen des Hauses und der Familie, leitete den geschäftlichen Theil der Histor.-Pol. Blätter, besorgte eine Auswahl aus den „Politischen Schriften ihres Vaters“ (1854—59 in 6 Bänden) und begann die Herausgabe seiner Briefe: I. Bd. „Familienbriefe“, 1858 (II. und III. Bd. „Freundesbriefe“, herausgegeben von Franz Binder, 1874). Festhaltend an den alten, durch den Tod freilich immer mehr gelichteten Freunden ihres Hauses, correspondirte sie mit denselben, insbesondere mit Böhmer. Ihr streitkräftiger Sinn wagte sogar einen Proceß gegen den k. preußischen Fiscus anzustrengen, um Nachbezahlung der ihrem Vater vom J. 1817—27 noch rückständigen Pensionsansprüche, weshalb sie eine eigene Denkschrift (Augsburg 1863) in Druck gehen ließ. Auch sammelte sie den Stoff zu einem aus mustergiltigen Beispielen bestehenden „Lese-Buch für die deutsche Jugend“, welches 1854 und 1859 in zwei Auflagen (aber ohne ihren Namen) erschien. Marie G. starb am 20. Mai 1871.
-
Literature
Vgl. die schöne Broschüre: Erinnerung an Marie Görres von Franz Binder, München 1872 (Sep.-Abdruck aus dem 70. Bd. S. 397—419 und 497—524 der Hist.-Pol. Blätt.).
-
Author
Hyac. Holland. -
Citation
Holland, Hyacinth, "Görres, Marie" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 389 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116729473.html#adbcontent