Goering, Adolph
- Dates of Life
- 1841 – 1906
- Place of birth
- Lüchow (Hannover)
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Eisenbahnfachmann ; Experte
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 136044131 | OGND | VIAF: 79257798
- Alternate Names
-
- Goering, Wilhelm Bernhard Adolph
- Göring, Adolph
- Goering, Adolph
- Goering, Wilhelm Bernhard Adolph
- Göring, Adolph
- Göring, A.
- Göring, Adolf
- Göring, Adolph
- Goering, Adolf
- Goering, Wilhelm Bernhard Adolf
- Göring, Adolf
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Goering, Wilhelm Bernhard Adolph
Eisenbahnfachmann, * 17.4.1841 Lüchow (Hannover), † 5.12.1906 Berlin. (lutherisch)
-
Genealogy
V Carl Aug. Adolph, Landrat u. Amtsrichter in Hildesheim;
M Sophie Carol. Christiane Wilhelmine (* 1800), T d. Chrstn. Wilh. Selig († 1812), Kämmereisekr. in Lüneburg, u. d. Sophie Justine Frieder. Schilling;
Tante-m Elis. Christiane Frieder. (⚭ Chrstn. Heinr. Seidel, Prof. d. Theol. u. Sup. in Göttingen);
⚭ N. N.;
1 S, 2 T;
N Hans Görges († 1946), Elektrotechniker (s. NDB VI). -
Biography
G. besuchte 1858-63 die Polytechnische Schule zu Hannover. Das Gebiet des Eisenbahnbauwesens lernte er bei A. von Kaven kennen, durch den er lebhafte Anregungen erhielt und mit dem er bis zu dessen Tode in steter Verbindung geblieben ist. 1864 schloß er seine Studien mit der ersten Staatsprüfung im Wasser- und Eisenbahnbau ab.
Nach kurzer Tätigkeit im Hochbau und beim Bau der Privatbahn Georgsmarienhütte wurde G. 1864 zum Dienst bei der Hannoverschen Staatsbahn einberufen. 1868 trat er in Berlin in die Dienste der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahnverwaltung. Er vertiefte seine fachlichen Kenntnisse an der Bauakademie und legte 1871 die 2. Staatsprüfung ab. Eine Reiseprämie war der Lohn für besondere Leistungen. – 1871-76 stand er als Regierungsbaumeister im Dienste der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn, zuletzt als leitender Abteilungsbaumeister. Im Anschluß daran lernte er auf einer größeren Studienreise die wichtigsten Eisenbahn-, Straßen- und Tunnelbauten der Schweiz, Italiens, Österreichs und des westlichen Deutschlands kennen. 1877 wurde er Dozent an der Berliner Bauakademie, 1878 etatmäßiger Professor. Es gelang ihm, das Gebiet des Eisenbahnbaues als selbständiges Lehrfach gerade zu einer Zeit überaus starker Verkehrsentwicklung neu aufzubauen. Die Begründung der Wissenschaft von den Bahnhofsanlagen ist sein Verdienst. Die bedeutenden Eisenbahnfachleute W. Cauer, M. Oder und O. Blum gehören der G.schen Schule an. Sein bekanntestes Werk „Massenermittlung, Massenverteilung und Transportkosten der Erdarbeiten“ (1881, ⁵1907) gehört zur bedeutendsten Literatur auf diesem Fachgebiet.|
-
Awards
Mehrere Jahre im Vorstand d. „Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieurvereine“;
zuletzt längere Zeit 2. Vorsitzender d. Vereins für Eisenbahnkunde. -
Works
Weitere W „Bahnhöfe“, „Oberbau“ in: Enz. d. Eisenbahnwesens I u. V, hrsg. v. V. Röll, 1890/93;
„Oberbau d. Eisenbahnen“, „Bahnhöfe-Güterbahnhöfe-Rangierbahnhöfe“, in: Lex. d. gesamten Technik, hrsg. v. O. Lueger, 1898;
Gutachten üb. d. Langensche einschienige Schwebebahn Barmen-Elberfeld-Vohwinkel, 1902 (mit C. Koepcke u. A. v. Borries);
Eisenbahnbau, in: Hütte, d. Ing. Taschenbuch 191905;
Anordnung d. Bahnhöfe, in: Hdb. d. Ing.wiss. V, 4, 1, 1907 (mit M. Oder);
Aufsätze u. Vorträge in: Zbl. d. Bauverwaltung, 1881-1905;
Organ f. d. Fortschritte d. Eisenbahnwesens, 1890-99;
Verhh. d. Ver. f. Eisenbahnkde., 1898-1902. -
Literature
Dt. Bauztg. 40, 1906, S. 716;
Verhh. d. Ver. f. Eisenbahnkde., 1906, S. 233 (P);
W. Cauer, in: Zbl. d. Bauverwaltung 26, 1906, S. 646 (P);
M. Oder, in: Organ f. d. Fortschritte d. Eisenbahnwesens 44, 1907, S. 41;
Progr. d. TH Berlin f. d. Stud.j. 1907/08, S. 141;
BJ XI (Tl. 1906). -
Author
Erwin Massute -
Citation
Massute, Erwin, "Goering, Adolph" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 529 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136044131.html#ndbcontent