Görges, Hans
- Lebensdaten
- 1859 – 1946
- Geburtsort
- Lüneburg
- Sterbeort
- Aue (Erzgebirge)
- Beruf/Funktion
- Elektrotechniker ; Physiker ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 117548324 | OGND | VIAF: 52283024
- Namensvarianten
-
- Görges, Johannes Friedrich Heinrich
- Görges, Hans
- Görges, Johannes Friedrich Heinrich
- Görges, Hans
- Goerges, Hans
- Görges, H.
- Görges, Hans Friedrich Heinrich Görges
- Görges, Hans G.
- Görges, Johannes
- Görges, Johannes Friedrich Heinrich Görges
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Görges, Johannes (Hans) Friedrich Heinrich
Elektrotechniker, Physiker, * 21.9.1859 Lüneburg, † 7.10.1946 Aue (Erzgebirge). (evangelisch)
-
Genealogie
V Chrstn. Wilh. Ferd. (1803–93), 1. Pastor an St. Michaelis u. Senior Ministerii in L., S d. Chrstn. Wilh. († 1816), Prof. u. Insp. d. Ritterak. in L., u. d. Carolina Sophia Charl. Selig;
M Marie (1816–74), T d. Eibzöllners u. Etatsrats Phil. Frdr. Meyer in Lauenburg u. d. Sophie Eleonore Meyer;
Ov Adolph Goering († 1906), Eisenbahnfachmann (s. NDB VI);
⚭ Marie Kricheldorff;
2 T. -
Biographie
G. beabsichtigte zunächst in den Schuldienst zu gehen und studierte in Göttingen Mathematik und Physik, trat aber 1884 als Konstrukteur bei der Firma Siemens & Halske in Berlin ein. Er leitete dort unter anderem die Ausarbeitung des Drehstromsystems, war Chefelektriker des Charlottenburger Werkes und zuletzt stellvertretender Direktor. 1901 wurde er als Dozent für Elektrotechnik an die TH Dresden berufen, wo er bis 1930 trotz anderer günstiger Angebote tätig war. Nach Zerstörung seines Hauses in Dresden und Verlust seiner ganzen Habe 1945 zog er nach Aue ins Erzgebirge. Die Stärke von G. war vor allem die mathematisch-geometrische Behandlung des einphasigen und des mehrphasigen Wechselstroms. 1887 konnte er das nach ihm benannte Vektordiagramm des Transformators in der Elektrotechnischen Zeitschrift veröffentlichen. 1891 konstruierte er den Reihenschluß-Kollektormotor für Drehstrom. 1895 veröffentlichte er Studien über den einphasigen Induktionsmotor. Weitere Arbeiten betrafen grundlegende Untersuchungen über Feldverteilung in Drehstrommotoren und den Parallelbetrieb von Synchronmaschinen. Vorbildlich wurde das Institut für Starkstromtechnik an der TH Dresden, das er am Beginn seiner Lehrtätigkeit einrichtete.|
-
Auszeichnungen
Dr.-Ing. E. h. (TH Berlin), Ehrenbürger (TH Stuttgart).
-
Werke
Weitere W u. a. Grundzüge d. Elektrotechnik, 1913;
Elektrotechnik in ihrer Anwendung auf d. Bauwesen, = Hdb. d. Ing.wiss. IV, Anh. 1890;
Abschnitte üb. Transformatoren, Dynamomaschinen u. Elektromagnete, in: K. Strecker, Hilfsbuch f. Elektrotechnik, 101925. -
Literatur
H. Barkhausen, in: Elektrotechnik 1, 1947, S. 80;
Vogler, in: Elektrotechn. Zs., 1949, S. 353;
F. Emde, in: Zs. f. Elektrotechnik 1, 1948, S. 133-35;
R. Zaunick, in: FF 21/23, 1947, S. 282;
Rhdb. (P);
Pogg. VI u. VIIa. -
Autor/in
Adolf Wißner -
Zitierweise
Wißner, Adolf, "Görges, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 524-525 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117548324.html#ndbcontent