Gnamm, Hellmut
- Dates of Life
- 1889 – 1960
- Place of birth
- Urach
- Place of death
- Stuttgart
- Occupation
- Gerbereichemiker ; Chemiker ; Verfahrenstechniker ; Offizier ; Hauptmann
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 127581871 | OGND | VIAF: 62573677
- Alternate Names
-
- Gnamm, Hellmut
- Gnamm, H.
- Gnamm, Helmut
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gnamm, Hellmut
Gerbereichemiker, * 27.5.1889 Urach, † 4.12.1960 Stuttgart. (evangelisch)
-
Genealogy
V Gotthilf (1847–1913), Hauptm., S d. Lehrers Joh. Jak. Frdr. u. d. Christine Frieder. Figel;
M Karoline (1865–1948), T d. Metzgermeisters Joh. Gg. Boeck in Ludwigsburg u. d. Karol. Kreszenzia Schaal;
⚭ Stuttgart 1920 Marga (* 1892), T d. →Reinhold Schmidt (1861–1932), Prof., Landschafts- u. Pferdemaler (s. ThB), u. d. Sophie Weber;
2 S, 1 T, u. a. Hans Joachim (* 1921), Filmproduzent. -
Biography
Die frühzeitig eingeschlagene Laufbahn eines aktiven Offiziers brach ab mit dem Ende des 1. Weltkriegs, an dem G. ohne Unterbrechung als Frontoffizier teilgenommen hatte. Zum Berufswechsel gezwungen, entschloß sich der 30jährige, ein Chemiestudium an der TH Stuttgart zu beginnen, das er 1923 mit der Promotion zum Dr.-Ingenieur abschloß. Anschließend trat er als Chemiker und Leiter des analytischen Laboratoriums in die Lederfabrik C. F. Roser GmbH, Stuttgart-Feuerbach ein, der er 35 Jahre lang angehörte. In dieser Stellung eignete sich G. in kurzer Zeit umfassende Kenntnisse der Chemie der Gerbvorgänge und der hierzu verwendeten Hilfsmittel an und verstand es, sie im Rahmen einer fruchtbaren literarischen Tätigkeit weiterzugeben. Sein besonderes Interesse galt den Lederfettungsmitteln, deren komplizierte Analyse in den Dienst der technischen Beurteilung dieser Gerbereihilfsmittel zu stellen er sich ständig bemühte. Mit den Fettungsmitteln in Zusammenhang steht seine Beschäftigung mit organischen Lösungsmitteln und Weichmachern. Auf beiden Gebieten ist G. mit mehrfach aufgelegten Monographien hervorgetreten, die weit über den Rahmen der Lederindustrie hinaus bekannt geworden sind. Die gerbereichemische Fachpublizistik bereicherte er weiterhin durch das Buch „Die Gerbstoffe und die Gerbmittel“ (1925, ³1949, russisch 1927) und durch ein „Taschenbuch für die Lederindustrie“ (1940), später unter dem Titel „Fachbuch für die Lederindustrie“ (⁵1958, spanisch 1942, jugoslawisch 1949), das viele Jahre hindurch ein geschätztes Unterrichtsbuch für den gerbereitechnischen Nachwuchs war. Diese Bücher ebenso wie mehrere Handbuch- und Zeitschriftenartikel gaben zu ihrer Zeit die besten Auskünfte über die darin behandelten Stoffgebiete, ohne daß jedoch der Autor mit ihnen als Forscher in Erscheinung treten wollte.
-
Works
Weitere W u. a. Gerbung mit Pflanzengerbstoffen, in: Hdb. d. Gerbereichemie u. Lederfabrikation, hrsg. v. M. Bergmann, dann v. W. Graßmann, II, 1, 1931, S. 1-241, 432-529;
Fettgerbung, ebd. II, 2, 1939, S. 398-421;
Chem. Zurichtmethoden, ebd. III, 1, 1936, S. 1-22;
Die Fettung d. Leders, ebd., S. 320-510, ²1961, S. 395-691;
Bleichen d. Leders, ebd. III, 1, ²1961, S. 1-23;
Lederfettungsmittel, in: Analyse d. Fette u. Fettprodukte, hrsg. v. H. P. Kaufmann, 1958, S. 1639-76;
- Das Füsilier-Rgt. … (4. Württ.) Nr. 122 im Weltkrieg 1914–18, 1921. -
Literature
Das Leder 9, 1958, S. 288 (P);
A. Küntzel, ebd. 12, 1961, S. 23;
Pogg. VIIa. -
Author
Adolf Küntzel -
Citation
Küntzel, Adolf, "Gnamm, Hellmut" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 482 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd127581871.html#ndbcontent