Glück, Christian Karl
- Dates of Life
- 1791 – 1867
- Occupation
- Jurist ; Dichter ; Sammler ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 131586912 | OGND | VIAF: 62685327
- Alternate Names
-
- Glück, Christian Karl
- Glück, Christian Carl
- Glück, Christian Karl
- Glück, Johann Christian Karl
- Glück, Christian Carl
- Glück, Johann Christian Carl
Linked Services
Relations
Places






Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Glück, Christian Karl
-
Biography
Glück: Christian Karl G.: Jurist, Dichter und Sammler, geboren zu Erlangen am 8. Oct. 1791 als der älteste Sohn Christian Friedrich Glück's, absolvirte noch nicht 20jährig die Hochschule, wurde rechtskundiger Magistratsrath, trat 1821 dem Justizfache folgend in den Staatsdienst, wo er bis zum Oberappellationsgerichtsrath befördert wurde und als solcher am 11. Oct. 1867 zu München starb. Seine unter dem bescheidenen Titel „Früchte stiller Weihestunden“ (1864) herausgegebenen Dichtungen tragen ein tiefreligiöses äußerst wohlthuendes Gepräge und zeigen vielseitige Nachklänge des alten Kirchenliedes, dessen Studium G. mit besonderem Eifer oblag. Als Sammler brachte er eine werthvolle Porträtgallerie von 60000 Blättern zusammen, welche, musterhaft geordnet, vielfach von Künstlern und Fachleuten benutzt wurde und als Eigenthum der Familie bisher erhalten blieb. Von seinen juristischen Arbeiten erinnern wir an die (nur in 25 Exemplaren gedruckten) „Präjudicien aus der ehegerichtlichen Praxis" (1838). — „Bemerkungen hinsichtlich der neu zu bildenden protest. Ehegerichte in den k. b. Landestheilen diesseits des Rheines“ (1861) und seine „Sammlung ehegerichtlicher Entscheidungen des k. b. Oberappellationsgerichts nebst einigen appellationsgerichtlichen Erkenntnissen in Ehesachen“ (1864). Als trefflichen Charakter schildert ihn die Grabrede von Decan Dr. Meyer (München 1867).
-
Author
H. Holland. -
Citation
Holland, Hyacinth, "Glück, Christian Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 258 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd131586912.html#adbcontent