Glaser, Johann Friedrich
- Lebensdaten
- erwähnt 1643, gestorben vermutlich 1650
- Beruf/Funktion
- Drucker ; Buchdrucker
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 133831450 | OGND | VIAF: 72594099
- Namensvarianten
-
- Glaser, Johann Friedrich
- Glaser, Johannes Fridericus
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Glaser, Johann Friedrich
-
Biographie
Glaser: Johann Friedrich G. verlegte 1643 seine Druckerei von Kassel nach Hannover. Er druckte von diesem Jahre an bis zur Mitte des J. 1650, seit dem J. 1645 als fürstlich bestallter Buchdrucker; daß seine Arbeiten auch seine Mitbürger befriedigten, sehen wir aus Georg Schrader's 1649 zum ersten Male|gedruckten „Oratio de laude urbis Hannoverae“, worin es auf der vorletzten Seite heißt: „Multa adhuc in urbe hac celebranda et praedicanda supersunt, quae silentio propter temporis angustiam involveda sunt, videlicet, quod — offcinam typographicam omnis generis typis instructissimam habeat; bibliopolis artificialis sit ornata.“ Im J. 1650 geht die Buchdruckerei in den Besitz von Georg Friedrich Grimm über, der sie unter seiner Firma bis 1692 fortführte; von da bis 1704 bestand sie unter Leitung Johann Peter Grimm's, wahrscheinlich seines Sohnes.
-
Literatur
Vgl. Grotefend, Geschichte der Buchdruckereien in den hannoverschen und braunschweigischen Landen, Hannover 1840. 4.
-
Autor/in
Kelchner. -
Zitierweise
Kelchner, Ernst, "Glaser, Johann Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 215-216 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133831450.html#adbcontent