Girkmann, Karl
- Dates of Life
- 1890 – 1959
- Place of birth
- Wien
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Bauingenieur
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 138085196 | OGND | VIAF: 116427653
- Alternate Names
-
- Girkmann, Karl
- Girkmann, Carl
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Girkmann, Karl
Bauingenieur, * 22.3.1890 Wien, † 14.7.1959 Wien. (katholisch)
-
Genealogy
V Laurenz (1857–1901), Fleischhauer, S d. Viktualienhändlers Laurenz u. d. Barbara Vogl;
M Maria (* 1863), T d. Südfrüchtehändlers Alois Rauchbauer u. d. Juliana Veszeli;
⚭ Wien 1926 Melanie (* 1903), T d. Kaufm. Israel Steiner; kinderlos. -
Biography
G. studierte Bauingenieurwesen an der TH Wien und wurde auch dort 1925 zum Doktor der technischen Wissenschaften promoviert. Sein bedeutendster Lehrer war Friedrich Hartmann. G.s Wirken ist gekennzeichnet durch seine schöpferischen Leistungen auf dem Gebiete des Stahlbaues und durch seine grundlegenden wissenschaftlichen Forschungsarbeiten über Elastizitätstheorie. Als Niederschlag seiner Tätigkeit entstand 1938 ein umfassendes Werk über den Freileitungsbau, in welchem die elastizitätstheoretischen Grundlagen für diesen neuen Zweig des Ingenieurwesens erstmalig dargelegt sind. 1934 habilitierte sich G. für das Fachgebiet Stahlbau an der TH Wien und erhielt dort 1938 das Ordinariat für Elastizitäts- und Festigkeitslehre (1949/50 Rektor). – Die wissenschaftliche Tätigkeit G.s fand ihre Krönung in dem Werk über „Flächentragwerke“ (1946, ⁵1959), das zum internationalen Standardwerk der Elastizitätstheorie ebener und gekrümmter Flächentragwerke wurde. Damit ist erstmalig in deutscher Sprache eine umfassende Gesamtdarstellung dieses für das Bauwesen wichtigen Bereiches erfolgt, die nicht nur eine didaktische Auswertung vorhandener Arbeiten, sondern auch wesentliche eigene Beiträge des Verfassers enthält.|
-
Awards
Mitgl. d. Ak. d. Wiss. Wien, Dr. d. techn. Wiss. h. c. (TH Graz 1950).
-
Works
Weitere W u. a. Hochspannungsfreileitungen, 1938, ²1952 (mit E. Königshofer);
Elastostatik d. Platten u. Schalen, in: Civil Engineering Reference Book, London 1952. -
Literature
E. Chwalla, in: Alm. d. Österr. Ak. d. Wiss., 1959, S. 437 (W, P);
H. Beer, in: Bauingenieur 34, 1959, S. 415 (P);
Pogg. VII a. -
Portraits
Ölgem. (TH Wien, Aula).
-
Author
Hermann Beer -
Citation
Beer, Hermann, "Girkmann, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 411 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138085196.html#ndbcontent