Giltzheim, Rembertus
- Dates of Life
- gestorben 1531 oder 1535
- Place of birth
- Braunschweig
- Place of death
- Lübeck
- Occupation
- Mediziner ; Arzt
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 136485871 | OGND | VIAF: 80821367
- Alternate Names
-
- Giltzheim, Rembertus
- Gilsheim, Rembert
- Gilsheim, Rempert
- Gilshemius, Rempertus
- Gilshemius, Rhempertus
- Gilshemius, Rhepertus
- Gilssem, Rempert
- Gilssem, Rempertus
- Giltzheim, Rembert
- Giltzheim, Rempert
- Giltzheim, Rempertus
- Gilßem, Rempertus
- Gylsheim, Rempertus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Giltzheim, Rembertus
-
Biography
Giltzheim: Rembertus G., aus Braunschweig, war seit 1511 Professor der Medicin in Rostock und Mag. artium, promovirte 1514 zum Dr. med., nachdem er schon seit 1512 Leibarzt der Herzoge Heinrich und Albrecht von Mecklenburg geworden, anfangs auf drei Jahre mit einem Jahresgehalt von 30 Gld. rhein. Später erhöhte sich seine Besoldung, und 1515 wurde ihm von den Herzogen die Pfarre an der Petrikirche zu Rostock als Besoldung mit verliehen. 1521 entsagte er aber dieser Pfarre, und dem mit ihr verbundenen geistlichen Stande, um sich zu verheirathen. Im J. 1522 war er noch in Rostock, 1524 aber in Lüneburg, 1529 als Stadtarzt in Lübeck. Hier lebte er noch am 8. Febr. 1531; zu Anfang des Jahres 1535 aber war er schon todt. — Von ihm sind: „Liber collectionum aphorismorum Hypocratis de unaquaque egritudine a capite usque ad volam pedis pertractans“, Rost. 1519. — „Tractatulus de vera ethymologia atque divina admirabilique Theriace compositione“, Rost. 1519. — „Bericht über die Schweißsucht vom J. 1529“ (abgedruckt in Lisch, Jahrb. III. S. 74 ff.).
-
Literature
Blanck, Die mecklb. Aerzte.
-
Author
Fromm. -
Citation
Fromm, "Giltzheim, Rembertus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 175 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136485871.html#adbcontent