Gilgenschein
- Dates of Life
- erwähnt 1462, gestorben 2. Hälfte 15. Jahrhundert
- Occupation
- Volksdichter
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 103101225 | OGND | VIAF: 34860095
- Alternate Names
-
- Gilgenschein
- Gilgenschein, Poète Allemand
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gilgenschein
-
Biography
Gilgenschein, Volksdichter des 15. Jahrhunderts. Er stand im pfälzischen Kriege auf der Seite des Kurfürsten Friedrich von der Pfalz, und dichtete zwei frische Lieder auf die Ereignisse des J. 1462, als Baden und Würtemberg sammt den Bischöfen von Metz und Speier sich gegen den Kurfürsten verbündet hatten. Der glänzende Sieg, welchen letzterer am 30. Juni 1462 über seine Gegner bei Seckenheim erfocht, bildet den Gegenstand des zweiten Liedes, in welchem es der Dichter an beißendem Spott über die Besiegten nicht fehlen läßt.
-
Literature
Vgl. R. v. Liliencron's historische Volkslieder I, S. 523 ff., 526 ff.
-
Author
K. Bartsch. -
Citation
Bartsch, Karl, "Gilgenschein" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 171 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd103101225.html#adbcontent