Gervasio, Augustin
- Dates of Life
- erwähnt 1760, gestorben Mitte 18. Jahrhundert
- Occupation
- Augustinereremit ; Theologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 133720608 | OGND | VIAF: 67663918
- Alternate Names
-
- Gervasio Augustin
- Gervasio, Augustin
- Gervasio Augustin
- Gervasio, Augustinus
- Gervasio, Agostino
- Gervasius, Agostinus
- Gervasius, Augustinus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gervasio Augustin
-
Biography
Gervasio Augustin, ein Neapolitaner von Geburt und dem Orden der Augustiner-Eremiten angehörig, wurde unter der Kaiserin Maria Theresia gleichzeitig mit Gazzaniga (vgl. den Artikel Gazzaniga) an die Wiener Universität berufen (1760), um eines der durch Enthebung der Jesuiten vom Universitätslehramte erledigten theologischen Lehrfächer zu übernehmen. G. hatte sich mit seinem Collegen in das Lehrfach der Theologia speculativa derart zu theilen, daß ersterem die dogmatische, ihm aber die scholastische Theologie, d. h. jene Partien, welche den Hauptstoff zu legistisch-canonistischen und casuistischen Fragen und Erörterungen darboten, zufielen. G. lehrte nur einige Jahre neben Gazzaniga, und war bereits im Anfange des folgenden Decenniums durch seinen Ordensgenossen und Nachfolger Bertieri ersetzt. Beide hinterließen Schriften über dieselben theologischen Materien „De legibus", „De peccatis et peccatorum poenis“, „De incarnatione“ und „De sacramentis“, welche zu je vier Bänden, jene Gervasio's Wien 1764—86, Bertieri's 1771—74 erschienen.
-
Literature
Vgl. über Gervasio Meusel, Gelehrtes Teutschland. Kink, Geschichte der Wiener Universität.
-
Author
Werner. -
Citation
Werner, "Gervasio, Augustin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 76-77 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133720608.html#adbcontent