Gerold, Moritz Ritter von
- Dates of Life
- 1811 – 1884
- Place of birth
- Wien
- Place of death
- Lindenhof bei Neuwaldegg
- Occupation
- Verlagsbuchhändler ; Buchdrucker ; Verleger
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 133265455 | OGND | VIAF: 8570806
- Alternate Names
-
- Gerold, Moritz Josef Karl Ritter von
- Gerold, Moritz Ritter von
- Gerold, Moritz Josef Karl Ritter von
- Gerold, Moriz
- Gerold, Moritz von
- Gerold, Moriz Josef Karl, Ritter von
- Gerold, Moriz, Ritter von
- Gerold, Moritz Ritther von
- Gerold, Moritz Josef Carl Ritter von
- gerold, moritz josef karl ritther von
- Gerold, Moriz Josef Carl, Ritter von
- Gerold, Moriz, Ritther von
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gerold, Moriz Josef Karl Ritter von (österreichischer Ritterstand 1876)
Verlagsbuchhändler und Buchdrucker, * 21.11.1811 Wien, † 6.10.1884 Lindenhof bei Neuwaldegg. (katholisch)
-
Genealogy
V →Carl (s. 1);
B →Friedrich (1813–85), Drucker u. Verleger;
⚭ Dornbach 1853 →Rosa (1829–1907, ev.), Reiseschriftstellerin (s. W, L), T d. Kaufm. Karl Henneberg u. d. Christiane Kestner; kinderlos;
N →Friedrich († 1912), übernahm 1884 d. Firma, letzter Inh. -
Biography
Nachdem G. zunächst am Wiener Polytechnikum studiert hatte, erlernte er bei Brockhaus in Leipzig, in Frankfurt, Paris und London den Buchhandel und arbeitete seit 1843 im väterlichen Geschäft. 1848 übernahm er die Redaktion der „Ostdeutschen Post“ und war seit 1849 zusammen mit seinem Bruder Friedrich Geschäftsführer, seit 1855 Inhaber des Hauses Gerold. Neben dem Ausbau der Sortimentsbuchhandlung widmeten die beiden Brüder ihr Augenmerk auch Verlag und Druckerei (Neubau der Druckerei 1852 durch die Architekten van der Nüll und Siccardsburg). Im Verlag erschienen die damals bedeutendsten Werke und Zeitschriften Österreichs; 1856 wurde G. auch Verleger der Wiener Akademie der Wissenschaften. Neben seiner beruflichen Tätigkeit wendete er viel Zeit für die Pflege allgemeiner und Standesinteressen auf (Börsenverein deutscher Buchhändler, Verein der österreichischen Buchhändler, Wiener Handelskammer und so weiter). Wie seine Eltern machten G. und seine Frau ihr Haus zu einem Treffpunkt des geistigen Wien.
-
Works
der Ehefrau Rosa u. a. Eine Herbstfahrt nach Spanien, 1880, ²1881;
Ein Ausflug nach Athen u. Korfu, 1885;
Ein Ausflug nach Kerkyra u. Athen, 1895;
Städtebilder aus Südfrankreich u. Nordpersien, 1904;
Erinnerungen, 1908, hrsg. v. G. v. Berlepsch. -
Literature
L z. T. auch f. Ehefrau Rosa Wiener Ztg. v. 8.10.1884;
Österr. Buchdruckerztg., 1884;
Neue Freie Presse v. 17.1.1907;
Neues Wiener Journal v. 1.8.1915;
Nagl-Zeidler III, S. 642 f.;
Giebisch-Pichler-Vancsa, Kleines österr. Lit.lex., 1948, S. 120;
J. Gegendorfer, Rosa v. G. u. ihr Salon, Diss. Wien 1948;
G. v. Berlepsch, Rosa v. G., in: BJ XII, S. 137 f. -
Literature
zur Gesamtfamilie: ADB IX;
F. J. Fromann, Gesch. d. Börsenver. d. dt. Buchhändler, 1877, S. 73 ff.;
A. Mayer, Wiens Buchdruckergesch. 1482-1882, 1887;
C. Junker, Der Ver. d. österr.-ungar. Buchhändler 1859–99, 1899;
ders., Das Haus G. in Wien 1775-1925, 1925;
ÖBL. -
Author
Franz Gall -
Citation
Gall, Franz, "Gerold, Moritz Ritter von" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 316-317 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133265455.html#ndbcontent