Gerold, Jacob Hugo
- Lebensdaten
- 1814 – 1898
- Beruf/Funktion
- Arzt
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 116590629 | OGND | VIAF: 10601236
- Namensvarianten
-
- Gerson, Jacob Hugo (vor der Taufe)
- Gerold, Jacob Hugo
- Gerson, Jacob Hugo (vor der Taufe)
- gerson, jacob hugo
- Gerold, Hugo
- Gerold, Jacob H.
- Gerold, Jakob Hugo
- Gerson, Jacob
- Gerson, Jacobus
- Gerson, Jakob Hugo (vor der Taufe)
- Gerold, Jakob H.
- Gerson, Jakob
- Gerson, Jakob Hugo
- Gerson, Jakobus
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gerold, Jacob Hugo
-
Biographie
Gerold: Jacob Hugo G. (vor der Taufe: Gerson), Arzt, geboren am 3. August 1814 zu Inowrazlaw im Herzogthum Posen, studirte und promovirte 1835 in Berlin, ließ sich hierauf in Aken a. d. Elbe als Arzt nieder, wo er mit Ausnahme der als Kreisphysicus zu Delitzsch von 1849—52 verlebten Zeit bis zu seinem am 29. Juni 1898 erfolgten Tode wirkte, ärztlich, namentlich augenärztlich, wie schriftstellerisch in außerordentlich fruchtbarer Weise thätig. Der größere Theil von den zahlreichen Schriften Gerold's ist der Augenheilkunde gewidmet; doch fallen einige noch in die vorophthalmoscopische Periode und sind daher im wesentlichen nur von litterarhistorischem Werth. Anzuführen sind: „Die Lehre vom schwarzen Staar und dessen Heilung“ (Magdeburg 1846); „Grundlinien zu einem Lichtmesser behufs der Nachbehandlung des grauen Staars“ (auch unter lateinischem Titel, ebd. 1848); „Die nervöse Augenschwäche und ihre Behandlung“ (Halle 1860); „Ophthalmologische Studien: Der Lichtmesser für Augenkrankenzimmer“ u. s. w. (Quedlinburg 1862); „Die ophthalmologische Physik und ihre Anwendung auf die Praxis“ (Wien 1869—70). Auch zahlreiche Zeitschriftenabhandlungen über andere Gegenstände der menschlichen und Thierheilkunde rühren von G. her.
-
Literatur
Biogr. Lex., hrsg. von A. Hirsch u. E. Gurlt, II, 534.
-
Autor/in
Pagel. -
Zitierweise
Pagel, Julius Leopold, "Gerold, Jacob Hugo" in: Allgemeine Deutsche Biographie 49 (1904), S. 315 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116590629.html#adbcontent