Germar, Friedrich Heinrich
- Lebensdaten
- 1802 – 1868
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 136429610 | OGND | VIAF: 80774276
- Namensvarianten
-
- Germar, Friedrich Heinrich
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte




Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Germar, Friedrich Heinrich
-
Biographie
Germar: Friedrich Heinrich G., Dr. theol., geboren zu Ahrensboek in Holstein den 29. September 1776, wurde 1802 Rector der lateinischen Schule zu Glückstadt, 1809 Hofprediger zu Augustenburg und Lehrer der herzoglichen Prinzen. Im J. 1848 emeritirt starb er erst 1868 in Altona. G. betheiligte sich eifrig und mit Selbständigkeit an den theologischen Erörterungen über biblische Hermeneutik, sofern dieselben auf die Fragen nach dem Verhältniß von Vernunft und Offenbarung zurückgehen, so besonders in der Schrift: „Die panharmonische Interpretation der h. Schrift. Ein Versuch zu einer klaren und gründlichen Auflösung der Streitigkeiten in der christlichen Kirche beizutragen“, Leipzig und Schleswig 1821, welchen andere dieselben Grundsätze vertheidigende Schriften folgten. Verwandter Tendenz ist noch die Schrift des Achtzigjährigen: „Die alte Streitfrage: Glauben oder Wissen etc.“, Zürich 1856. Außerdem Programme über Schulfragen, geistliche Casualreden, Schriftchen populär-wissenschaftlichen und gemeinnützigen Inhalts (über Fluth und Ebbe; Tafeln zur Erleichterung der Himmelskunde; über Wegebau).
-
Literatur
Lübker-Schröder, Lexikon der Schlesw.-Holst.-Lauenb. Schriftst., Nr. 377. Alberti, Nr. 570.
-
Autor/in
W. Möller. -
Zitierweise
Möller, W., "Germar, Friedrich Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 31 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136429610.html#adbcontent