Gerle, Conrad
- Lebensdaten
- erwähnt 1461, gestorben 1521
- Beruf/Funktion
- Lautenmacher
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 130590797 | OGND | VIAF: 10957345
- Namensvarianten
-
- Gerle, Konrad
- Gerle, Conrad
- Gerle, Konrad
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gerle, Konrad
-
Biographie
Gerle: Konrad G., der älteste bekannte deutsche Lautenverfertiger, lebte um 1461 in Nürnberg. Er starb dort am St. Barbara-Abend 1521 und wurde auf dem St. Rochuskirchhof begraben. Seine Instrumente waren gesucht und wurden in Frankreich „Lutz d'Allemaigne“ (Luths d'Allemagne) genannt. Karl der Kühne ließ für seine joueurs de leut Fleury, Lenart und Maistre Wouter de Berchem durch den deutschen Kaufmann Holhans 3 solche Lauten für 52 Livres 10 Sols verschreiben.
-
Literatur
Fétis, Biogr. univers. des Musiciens, T. III. Paris 1862.
-
Autor/in
Fürstenau. -
Zitierweise
Fürstenau, Moritz, "Gerle, Conrad" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 24 unter Gerle, Konrad [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130590797.html#adbcontent