Gerlach von Houthem
- Dates of Life
- erwähnt 1150, gestorben 1164 oder 1165
- Place of birth
- Valkenburg
- Place of death
- Houthem (Niederlande)
- Occupation
- Eremit ; Ritter ; Rompilger ; Jerusalempilger ; Einsiedler ; Pilger
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 136648533 | OGND | VIAF: 80957449
- Alternate Names
-
- Gerlach
- Gerlach von Houthem
- Gerlach
- Gerlach, von Houthem
- Gerlac, de Houthem
- Gerlac, of Valkenberg
- Gerlach, Heiliger
- Gerlach, van Houthem
- Gerlach, van Houthem, Heiliger
- Gerlach, von Houthem, Heiliger
- Gerlach, von Valkenburg
- Gerlachus, van Houthem
- Gerlacus, Confessor
- Gerlacus, Sanctus
- Houthem, Gerlach von
- Saint Gerlach
- Sint Gerlach
- St. Gerlach
- Gerlacus, Konfessor
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gerlach von Houthem (an der Geul, Limburg)
Ritter, seit 1150 Eremit, † 1164/65, ⚰ Houthem-Sint-Gerlach.
-
Biography
Auf einem Ritt nach Jülich zum Turnier erfuhr G. den Tod seiner Frau, sagte aller Ritterschaft ab, pilgerte nach Rom und Jerusalem, wo er 7 Jahre in einem Spital diente. Dann erlaubte ihm Papst Hadrian IV., als Eremit auf eigenem Besitz zu büßen, ohne einem Orden oder Kloster beizutreten. Täglich ging er zur Matutin nach Maastricht, samstags nach Aachen. Von weither besuchten und befragten ihn viele, auch →Hildegard von Bingen verehrte ihn. Sein Grab wurde zum Wallfahrtsort, an dem ein Prämonstratenser-Doppelkloster gegründet und um 1225 nach guter mündlicher Überlieferung (auch Liedern) seine Vita geschrieben wurde (AA SS Januar I, 306-20). In Houthem-Sint-Gerlach wird er noch als Heiliger verehrt. Er glich vielen Ritter-Eremiten der Artus- und Grals-Epik wie Trevrizent in Wolframs Parzival.
-
Literature
C. Damen, Studie over Sint G. van H., in: Publ. de la Société hist. et archéol. dans le Limbourg 92/93, Maastricht 1956 f., S. 49-87;
H. Grundmann, Zur Vita s. Gerlaci eremitae, in: DA 18, 1962, S. 539-54;
ders., Dt. Eremiten, in: Archiv f. Kulturgesch. 45, 1963, S. 60-90. -
Author
Herbert Grundmann -
Citation
Grundmann, Herbert, "Gerlach von Houthem" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 293-294 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136648533.html#ndbcontent