Gemusaeus, Hieronymus
- Lebensdaten
- 1505 – 1543
- Beruf/Funktion
- Humanist ; Arzt
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 124852726 | OGND | VIAF: 45246168
- Namensvarianten
-
- Gmües, Hieronymus
- Gemusaeus, Hieronymus
- Gmües, Hieronymus
- Gemuseus, Hieronymus
- Gmües, Hieronymus
- Gschmus, Hieronymus
- Gschmuss, Hieronymus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gemusaeus, Hieronymus
-
Biographie
Gemusaeus: Hieronymus G. (latinisirter Name für Gmües), wurde 1505 zu Mühlhausen im Elsaß geboren und erhielt dort seine Bildung bis zum J. 1523. wo er nach Basel übersiedelte und die Universität daselbst besuchte. Nachdem er, ein eifriger Zuhörer Glarean's, im J. 1525 die Würde eines Magisters erlangt hatte, zog er nach Frankreich und beschäftigte sich neben philosophischen Studien vorzüglich mit Medicin. Im J. 1533 wurde er in Turin zum Doctor der Medicin creirt und ein Jahr später als Professor der Physik an der Universität Basel angestellt, welches Amt er 1537 mit dem einer Professur der aristotelischen Logik vertauschte. Im Herbst 1542 erkrankte er auf einer Reise nach Italien und starb am 29. Jan. 1543. Er übersetzte die Geographie Strabo's ins Lateinische (Bas. 1539; 2. Ausg. 1557), ebenso einige Schriften des Aristoteles, schrieb eine „Censura de Aristotelis dogmatibus“, einen Commentar zu den „Analytica posteriora“, einen Lebensabriß Galen's etc.
-
Autor/in
Mähly. -
Zitierweise
Mähly, "Gemusaeus, Hieronymus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 558 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124852726.html#adbcontent