Gelpke, Ernst Friedrich
- Dates of Life
- 1807 – 1871
- Occupation
- Kirchenhistoriker ; Theologe
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 116535504 | OGND | VIAF: 77070023
- Alternate Names
-
- Gelpke, Ernst Friedrich
- Gelpeke, Ernst F.
- Gelpke, Ernestus F.
- Gelpke, Ernst F.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gelpke, Ernst Friedrich
-
Biography
Gelpke: Ernst Friedrich G., ordentlicher Professor in Bern (geb. am 8. April 1807, † am 1. Sept. 1871). Gelpke habilitirte sich 1832 als Privatdocent der Theologie an der Bonner Universität; von dort ward er bei Begründung der Berner Hochschule (1834) aus seiner sächsischen Heimath dorthin berufen und hat bis zu seinem Tode daselbst ununterbrochen gewirkt. Seine früheren Arbeiten hatten sich theils der exegetischen, theils der systematischen Theologie zugewandt (vgl. seine „Dogmatik" 1834, sein „Sendschreiben an Lachmann über die Anordnung der Erzählungen in den synoptischen Evang.“ 1839, und seine „Jugendgeschichte des Herrn“ 1847). Später concentrirte er sich auf das historische Fach und hat hier durch seine Kirchengeschichte der Schweiz (I, 1856; II, 1861) Hervorragendes geleistet. Das (leider unvollendet gebliebene) Werk, eine würdige Parallele zu Rettberg's Kirchengeschichte Deutschlands und Moll's Kerkhistorie van Nederland, ist eine Fundgrube treuer, redlicher, streng objectiver Forschungen. Obgleich hinsichtlich mancher Legenden wol etwas zu conservativ, fehlt es G. doch keineswegs an kritischem Scharfblicke, und sowol der erste Band, welcher die Zeit der Römer-, Burgunder- und Alemannenherrschaft umfaßt, als der zweite, der die fränkische, neuburgundische und zweite alemannische Periode behandelt, werden für alle Zeit die Grundlage weiterer Untersuchungen bilden. Daß der historischen Gelehrsamkeit Gelpke's auch eine sinnige poetische Auffassung zur Seite stand, beweist das kleinere Werk über die christliche Sagengeschichte der Schweiz (1862).
-
Author
Nippold. -
Citation
Rippold, "Gelpke, Ernst Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 552 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116535504.html#adbcontent