Geistbeck, Michael
- Dates of Life
- 1846 – 1918
- Place of birth
- Friedberg bei Augsburg
- Place of death
- Freising
- Occupation
- Geograph ; Lehrer ; Geograf
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116519886 | OGND | VIAF: 25355767
- Alternate Names
-
- Geistbeck, Michael
- Geistbeck, M.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Geistbeck, Michael
Geograph, * 1.3.1846 Friedberg bei Augsburg, † 30.3.1918 Freising. (katholisch)
-
Genealogy
B →Alois (s. 1);
⚭ 1) Kaufbeuren 1875 Anna († 1894), T d. Kaufm. Jul. Probst, 2) München 1902 Anna († 1953), Lehrerin, T d. Bäckermeisters Karl Lachenmaier in München;
4 S, 3 T. -
Biography
G. war zeitlebens sehr verdienstvoll und hoch anerkannt in der Lehrerausbildung tätig, zuletzt als Oberstudienrat und Seminardirektor in Freising. Durch das Studium der „Realien“ (Deutsch, Geschichte, Geographie) und die Promotion (1877) faßte er eine tiefe und dauerhafte Vorliebe für die Erdkunde, die er an den Schulen wie wenige andere gefördert hat. Er begründete 1877 die „Geographie für Volksschulen“, das nach ihm benannte Lehrbuch, das seit 1900 von seinem Bruder Alois mitherausgegeben und auf alle Schularten ausgedehnt wurde, zuletzt unter dem Titel „Geographie für höhere Lehranstalten“ (Einheitsausgabe, 9 Teile). Nebenher lief seit 1907 die mit Heinrich Fischer herausgegebene „Erdkunde für höhere Lehranstalten“ („Fischer-Geistbeck“, Einheitsausgabe, 7 Teile). Beide Werke beherrschten zunächst in Bayern, dann in ganz Deutschland jahrzehntelang in zahllosen Auflagen den geographischen Unterricht und orfreuten sich eines hervorragenden Rufes. Ihr geistiger Nachfolger ist heute das von Ludwig Bauer herausgegebene „Erdkundliche Unterrichtswerk für höhere Lehranstalten“ (9 Teile).
-
Works
Weitete W u. a. Gesch. d. Methodik d. geogr. Unterrichts, 1877, ²1888;
Der Weltverkehr, 1886, ²1895. -
Literature
J. Reindl, in: Geogr. Anz. 17, 1916, S. 97 (W-Verz., P);
Petermanns Geogr. Mitt. 64, 1918, S. 82;
Freisinger Tagbl., 31.3.1918;
E. Banse, in: Lex. d. Geogr. I, 1933, S. 482 f.;
DBJ II (Tl. 1918, W, L). -
Author
Edwin Fels -
Citation
Fels, Edwin, "Geistbeck, Michael" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 163 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116519886.html#ndbcontent