Geise, Johannes
- Dates of Life
- gestorben 16. Jahrhundert
- Place of birth
- Melsungen
- Occupation
- geistlicher Dichter ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 119683024 | OGND | VIAF: 18036794
- Alternate Names
-
- Geise, Johannes
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Geise, Johannes
-
Biography
Geise: Johannes G., geistlicher Dichter des 16. Jahrhunderts; aus Melsungen in Niederhessen. Er verfaßte in dem vielbeliebten Hildebrandston oder „in dem Ton wie man singet den Bergreien in dem Joachims Tal“ sein „schönes vast tröstlich neues Lied in christlichem Creuz und Trübsalen durch vil heilsame Vermanungen, Sprüch und Beispielen etc. altes und neues Testaments, umb rechte Geduld und gnedige Erlösung, mit Bekenntniß der Sünden, in Klage und Bittweis herzlichen gesungen“, in 39 Strophen, deren Anfangsbuchstaben die Worte „Johannes Geise von Melsungen machts Lied new" ergeben, woran sich noch zwei Strophen als „Beschluß“ zu „dem christenlichen gutherzigen Leser“ anschließen. Dies Lied, das einzige, das wir von ihm kennen, wurde zu Marburg 1547 „durch Andreas Kolben“ gedruckt. Wiedergedruckt bei Philipp Wackernagel, das deutsche Kirchenlied 3, S. 964—967.
-
Author
K. Bartsch. -
Citation
Bartsch, Karl, "Geise, Johannes" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 519 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119683024.html#adbcontent