Geiger, Carl
- Dates of Life
- 1875 – 1958
- Place of birth
- Stuttgart
- Place of death
- Eßlingen/Neckar
- Occupation
- Gießereifachmann ; Chemiker ; Ingenieur ; Dozent
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 135774705 | OGND | VIAF: 306044667
- Alternate Names
-
- Geiger, Carl Gustav Theodor
- Geiger, Carl
- Geiger, Carl Gustav Theodor
- Geiger, C.
- Geiger, Karl
- Geiger, Karl Gustav Theodor
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Geiger, Carl Gustav Theodor
Gießereifachmann, * 28.6.1875 Stuttgart, † 2.3.1958 Eßlingen/Neckar. (evangelisch)
-
Genealogy
V Julius (1840–82), Mechaniker, S d. Carl u. d. Joh. Friederike Rapp;
M Anna (1849–82), T d. Christof Pfeiffer u. d. Frieder. Cath. Charlotte Riedle;
⚭ Stuttgart 1912 Gertrud Franziska (1884–1947), T d. Eberh. van Bernem, Küfereibes. u. Weinhändler in Düsseldorf, u. d. Katharina Großkamp; kinderlos. -
Biography
G. studierte an der TH Stuttgart Hüttenkunde, war zunächst als Chemiker, dann als Betriebsassistent auf verschiedenen Hüttenwerken tätig und wurde anschließend Assistent von Fritz Wüst an der TH Aachen. Hier promovierte er 1904 mit einer Arbeit über Temperkohle und Graphit. Bis 1912 war G. Mitarbeiter der Geschäftsführung des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute und der Schriftleitung von „Stahl und Eisen“ in Düsseldorf. Hier wandte er sich besonders dem Gießereiwesen zu und faßte den Plan zur Herausgabe eines umfassenden Handbuches der Eisen- und Stahlgießerei (I/II, 1911/16, ²1925/27, III/IV, 1928/31). Dieses Werk, für das er die besten Fachleute als Mitarbeiter für die einzelnen Teilgebiete gewinnen konnte, hat seinen Namen in weitesten Kreisen bekannt gemacht. - Nachdem G. von 1912 bis Anfang 1914 als Oberingenieur der Badischen Maschinenfabrik in Durlach, dann als Schriftleiter der „Gießerei-Zeitung“ in Berlin und während des Krieges 1914/18 im Abnahmedienst der Geschoßfabrik Spandau und in der Geschäftsstelle des Vereins Deutscher Maschinenbauanstalten in Berlin tätig gewesen war, kehrte er zum Verein Deutscher Eisenhüttenleute zurück. 1924 wurde er Dozent für die Technologie der Metalle an der Staatlichen Ingenieurschule in Eßlingen. 1943 trat er in den Ruhestand.
-
Literature
Stahl u. Eisen 78, 1958, S. 632 (P);
Gießerei 42, 1955, S. 356 u. 45, 1958, S. 208 (P). -
Author
Hans Schmidt -
Citation
Schmidt, Hans, "Geiger, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 146 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135774705.html#ndbcontent