Garbitius, Matthias
- Dates of Life
- erwähnt 1537, gestorben 1559
- Place of death
- Tübingen
- Occupation
- Philologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 11642043X | OGND | VIAF: 5682091
- Alternate Names
-
- Garbitius, Matthias
- Garbicius, Matthias
- Garbitius Illyricus, Matthias
- Garbitius, Mathias
- Garbitus, Matthias
- Grbic, Matija
- Grbić, Matija
- Illyricus, Matthias
- Illyricus, Matthias Garbitius
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Garbitius, Matthias
-
Biography
Garbitius: Matthias G., ein Philologe aus der Reformationszeit, aus Jllyrien gebürtig (Ort und Jahr der Geburt ist nicht bekannt), kam als armer hülfloser Knabe nach Nürnberg, wo ihn Joachim Camerarius aufnahm und in der griechischen Sprache unterrichtete. Er studirte in Heidelberg und Wittenberg, wo Luther und Melanchthon sich seiner annahmen, er zum Magister promovirt und als Professor der griechischen Sprache angestellt wurde. Auf Melanchthon's warme Empfehlung wurde er 1537 nach Tübingen berufen, wo er die Professur des Griechischen übernahm und 1559 starb. Er scheint der von ihm gehegten Erwartung nicht entsprochen zu haben, denn die Universitätsvisitatoren berichten von ihm: „er sei wohl gelehrt, aber er habe nicht gratiam docendi, sei auch der lutherischen Confession uffsätzig und beharrlich zuwider“.
-
Author
Klüpfel. -
Citation
Klüpfel, Karl, "Garbitius, Matthias" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 367 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11642043X.html#adbcontent