Adam, Wilhelm
- Dates of Life
- 1877 – 1949
- Place of birth
- Ansbach
- Place of death
- Garmisch-Partenkirchen
- Occupation
- Generaloberst ; Soldat ; General
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 11600679X | OGND | VIAF: 17962807
- Alternate Names
-
- Adam, Wilhelm
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Adam, Wilhelm
Generaloberst, * 15.9.1877 Ansbach, † 8.4.1949 Garmisch-Partenkirchen. (evangelisch)
-
Genealogy
V Theodor Ignaz Maria Adam (* 1850), Kaufmann in Amberg;
M Maria Margaretha (* 1853), T des Schmieds Johann Matthias Engerer und der Eva Barbara Häslein;
Gvv Eucharius Adam, Leihanstaltsinhaber in Amberg;
Gmv Katharina, T des Bergamtskontrolleurs Schnabel aus Eichstätt;
⚭ 29.9.1906 Ella Buchner; 2 S. -
Biography
A. besuchte das Gymnasium in Amberg und Ansbach, trat 1897 in die bayerische Armee ein und diente bei Eisenbahn-, Pionier- und Nachrichtentruppe. 1907-12 machte er die Kriegsakademie und Generalstabsausbildung mit. Während des ersten Weltkrieges war A. in den Generalstäben bayerischer Divisionen, ferner der 9. Armee in Rumänien und 2. Armee im Westen. 1923/24 war er Bataillonskommandeur in Passau, anschließend Chef des Generalstabes des Wehrkreises VII in München bis 1927, dann Kommandeur des Infanterie-Regiments 19 bis 1929. Sodann wurde A. Chef des Generalstabes des Gruppenkommandos I in Berlin und am 1.10.1930 zum Chef des Truppenamtes ernannt. Am 1.10.1933 wurde er Befehlshaber im Wehrkreis VII in München und am 1.10.1935 Kommandeur der neugegründeten Wehrmachtakademie. Am 1.4.1938 wurde er Oberbefehlshaber der Heeresgruppe 2 in Frankfurt/Main und am 31.12.1938 als charakterisierter Generaloberst in den Ruhestand versetzt. - A., ein hochqualifizierter Generalstäbler, beeinflußte als Chef des Truppenamts maßgebend die Vorarbeiten für eine Vergrößerung des Hunderttausend-Mann-Heeres, die während seiner Amtszeit anliefen. Als erster Kommandeur der Wehrmachtsakademie (eine Art Fortsetzung der „Reinhardtkurse“) leitete A. den Versuch, einen deutschen Wehrmacht-Generalstab zu schaffen, einen Versuch, der trotz seines besten Willens und Könnens an Ursachen scheitern sollte, die außerhalb seines Einflusses lagen.
-
Author
Fritz von Siegler -
Citation
Siegler, Fritz von, "Adam, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 53-54 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11600679X.html#ndbcontent