Gablenz, Carl-August Freiherr von
- Lebensdaten
- 1893 – 1942
- Geburtsort
- Erfurt
- Sterbeort
- bei Mühlberg/Elbe (Flugzeugabsturz)
- Beruf/Funktion
- Luftfahrtpionier ; Freiherr
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 123851491 | OGND | VIAF: 5850932
- Namensvarianten
-
- Gablenz, Carl-August Heinrich Adolf Freiherr von
- Gablenz, Carl-August Freiherr von
- Gablenz, Carl-August Heinrich Adolf Freiherr von
- Gablenz, Carl August von
- Gablenz, Carl-August Heinrich Adolf von
- Gablenz, Karl August von
- Gablenz, Karl-August Freiherr von
- Gablenz, Karl-August Heinrich Adolf Freiherr von
- Gablenz, Karl-August Heinrich Adolf von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gablenz, Carl-August Heinrich Adolf Freiherr von
Luftfahrtpionier, * 13.10.1893 Erfurt, † 21.8.1942 bei Mühlberg/Elbe (Flugzeugabsturz). (lutherisch)
-
Genealogie
V →Heinrich (1845–1917), preuß. Gen.-Lt. (s. Wi. 1912), S d. Anton (s. Gen. 2) u. d. Auguste Freiin v. Lützerode;
M Clara (1859–1923), T d. Politikers →Max v. Forckenbeck († 1892, s. NDB V);
Groß-Ov →Ludwig (s. 2);
B Eccard (* 1891), Gen.-Lt.;
⚭ Bad Homburg v.d.H. 1919 Paula (* 1897, Cousine), T d. preuß. Geh. Justizrats u. Landger.dir. Franz v. Forckenbeck (1837–1922) u. d. Elisabeth v. Hagens;
2 S, 1 T. -
Biographie
G. kämpfte im 1. Weltkrieg als Flugzeugführer über verschiedenen Fronten. Ab 1919 flog er bei der Deutschen Luftreederei und war seit 1924 bei Junkers-Luftverkehr AG in leitender Stellung tätig. 1926 wurde die Deutsche Lufthansa durch Zusammenschluß von Aero-Lloyd und Junkers-Luftverkehr AG gegründet. Als Flugbetriebsleiter und später Vorstandsmitglied der neuen Gesellschaft förderte G. entscheidend die Verwendung von Junkers' Schweröl-Motoren und die Entwicklung des Instrumentenfluges, der die allgemeine Flugsicherheit erheblich steigerte und die Einrichtung des – für lange Zeit einzigen – europäischen Nacht-Luftpostdienstes ermöglichte. Die Idee, Transatlantikflüge mit Hilfe von schwimmenden Flugzeugstützpunkten zu ermöglichen, wurde durch die Initiative G. verwirklicht und führte 1934 über dem Südatlantik zur Aufnahme des ersten planmäßigen Transatlantik-Flugdienstes der Welt durch die Lufthansa. Als die gleiche Voraussetzung für den Nordatlantik geschaffen wurde, nahm G. aktiv als Erkundungsflieger daran teil. Auch flog er, im Zuge des geplanten Aufbaus einer Fernostlinie, erstmalig mit einer Ju 52 auf der Südroute nach Shanghai, überflog als erster das höchste Gebirge der Erde, den Pamir, und erkundete 1939 die Flugstrecke bis Tokio. – Im 2. Weltkrieg war G. als Generalmajor der Reserve Lufttransport-Chef, Kommandeur der Blindflug-Schulen und Leiter des Technischen Amtes im Reichsluftfahrtministerium.
-
Literatur
G. Brütting, in: Weltluftfahrt 4, 1952, S. 248 (P);
P. Supf, Das Buch d. dt. Fluggesch. II, ²1958 (P). -
Autor/in
Gerhard Höltje -
Zitierweise
Höltje, Gerhard, "Gablenz, Carl-August Freiherr von" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 6-7 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123851491.html#ndbcontent