Baldner, Lienhardt
- Dates of Life
- 1612 – spätestens 1694
- Occupation
- Naturforscher ; Maler ; Naturwissenschaftler ; Künstler ; Fischer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 130576220 | OGND | VIAF: 93661265
- Alternate Names
-
- Baldner, Lienhardt
- Baldner, Leonhard
- Baldner, Leonhardt
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Baldner, Lienhardt
Naturforscher und Maler, getauft 9.1.1612 Straßburg, begraben 4.2.1694 Straßburg.
-
Genealogy
V Carl Baldner, Fischmeister und Mitglied des Rates der Fünfzehner zu Straßburg;
M Ursula Mock;
⚭ 1) 27.1.1636 Salome, T des Straßburger Stadtseilers Hans Michael Friess, 2) 1650 Anna Ursula, T des Goldschmieds Albrecht Spengel, 3) 13.4.1665 Barbara, T des Benedict Grosse, Professor der hebräischen Sprache; aus jeder der 3 Ehen je 4 K, im ganzen 6 S und 6 T. -
Biography
B., Tier- und Landschaftsmaler, hervorragender Naturforscher und -beobachter, der „Vater der elsäßischen Naturgeschichte“, hat bleibende Bedeutung als der erste Entdecker der Metamorphose des Neunauges, was damals (1666) völlig unbeachtet blieb und erst 200 Jahre später (um 1856) wieder neu entdeckt wurde. 1645 bis 1654 war B. Wasserzoller, hatte also die Erhebung der Zölle von den Rheinschiffen unter sich. Nach 1654 war er Hagmeister, Salzverwalter und Holzverwalter, sowie jahrzehntelang Fischmeister der Stadt Straßburg. An seinem „Vogel-, Fisch- und Thierbuch“, das in mehreren alten Abschriften erhalten (die beste in der Bibliothek zu Kassel) und mit reichen, noch unveröffentlichten Abbildungen versehen ist, hat er seit 1646 gearbeitet und immer weitere Beobachtungen zusammengetragen; seine genauen Angaben über frei lebende Tiere und über solche, die von ihm zum Zwecke der Erforschung ihrer Lebensweise gefangen gehalten wurden, sind staunenswert.
-
Works
Das Vogel-, Fisch- und Thierbuch d. Straßburger Fischers Leonhard B. v. … 1666, hrsg. v. R. Lauterborn, 1903 (mit Einl.).
-
Literature
F. Willughby, Ornithologiae libri III, London 1676;
ders., De Historia piscium libri IV, Oxford 1686;
Brehm's Tierleben, Fische, ⁴1914;
R. Hertwig, Lehrb. d. Zoologie, 1931;
Nagler I, ²1906, S. 234;
ThB. -
Author
Eberhard Stechow -
Citation
Stechow, Eberhard, "Baldner, Lienhardt" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 551 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130576220.html#ndbcontent