Baldewein, Christian Adolf
- Dates of Life
- 1632 – 1682
- Place of birth
- Döbeln
- Place of death
- Großenhain
- Occupation
- Alchemist ; geistlicher Dichter ; Schriftsteller ; Jurist
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 120011298 | OGND | VIAF: 56646427
- Alternate Names
-
- Balduinus, Christian Adolf
- Balduin, Christian Adolf
- Baldewein, Christian Adolf
- Balduinus, Christian Adolf
- Balduin, Christian Adolf
- Balduin, Christian A.
- Balduin, Christian Adolph
- Balduinus, Christ. Ad.
- Balduinus, Christian A.
- Balduinus, Christianus A.
- Balduinus, Christianus Adolphus
- Hermes I.
- Baldewein, Christian Adolph
- Balduinus, Christian Adolph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Baldewein, Christian Adolf
-
Biography
Baldewein: Christian Adolf B. (Balduinus), Alchemist, bekannt durch die erste künstliche Darstellung einer phosphorescirenden Substanz, des sogenannten Balduinischen Phosphors, der Sohn eines protestantischen Predigers zu Döbeln bei Meißen, wo er 29. Juni 1632 geboren wurde. Er studirte jura in Leipzig, Wittenberg und Altdorf, lebte dann in Regensburg, schrieb Lobgedichte auf seinen Fürsten und wurde Amtmann zu Großenhain in Sachsen, wo er im December 1682 starb. Mitglied der Leopoldinischen Akademie unter dem Namen Hermes, gab er in den Verhandlungen derselben heraus: „Phosphorus Hermeticus sive Magnes luminaris“ (1673—74); „Observationes circa regerminationem argenti."; „Descriptio veneris aureae cum fulmine prope Haynam die 28. May 1677 delapsae"; „Hermes curiosus sive inventa physica-chemica“ (1682). In der ersten dieser Schriften gibt er die Entdeckung seines Phosphors, die charakteristisch für die wunderliche Forschungsart jener Zeit ist. Die Materiaprima, die Ursubstanz, aus welcher der Stein der Weisen zu erhalten sei, müsse, so glaubte er, weil sie so schwer zu bekommen, flüchtig und deßhalb in der Luft enthalten sein. Er sättigte nun Kreide mit Salpetersäure, dampfte ein und setzte die feste Masse der Luft aus, deren Feuchtigkeit sie anzog und zerfloß. Das atmosphärische Wasser, das er für den spiritus mundi hielt und das Loth für 12 Groschen verkaufte, destilirte er in Retorten ab. Als hierbei eine Retorte zufällig zerbrach, bemerkte er, daß die feste rückständige Masse, nachdem sie den Sonnenstrahlen ausgesetzt war, im Dunkeln leuchtete. Er hielt die Bereitung seines Phosphors geheim, doch gelang es Kunkel, ihn nachzumachen: siehe dessen Laboratorium chymicum (1716), Kopp's Geschichte der Chemie, und Poggendorff's Handwörterbuch.
-
Author
Oppenheim. -
Citation
Oppenheim, Alphons, "Baldewein, Christian Adolf" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 3-4 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120011298.html#adbcontent