Balderich
- Dates of Life
- vor 1107 – vermutlich 1163
- Place of birth
- Florennes (Diözese Lüttich)
- Occupation
- Scholaster ; Vorsteher der Trierer Domschule
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 100937225 | OGND | VIAF: 29065918
- Alternate Names
-
- Balderich
- Baldericus, Treverensis
- Balderich, Scholasticus
- Balderich, Trierer Domscholaster
- Balderich, von Florennes
- Balderich, von Trier
- Baldericus, Scholasticus
- Baldericus, Scolasticus
- Baudericus, Scholasticus
- Baudri, de Florennes
- Baudri, de Saint-Pierre à Trèves
- Baudri, de Saint-Siméon à Trèves
- Baudri, de Trèves
- Baudri, von Trier
- Beurroy, von Trier
- Burreius, Scholasticus
- Burricus, Scholasticus
- Balderich, Trierer Domscholasther
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Balderich
Scholaster, * vor 1107 Florennes (Diözese Lüttich), † 1163 (?).
-
Biography
B. stand in jungen Jahren bereits im Dienst Papst Eugens III.; 1147 in dessen Begleitung in Paris, erregte er dort wegen seines umfassenden Rechtswissens die Aufmerksamkeit des Erzbischofs Albero von Trier, der ihn als Domscholaster nach Trier zog, wo er später auch noch Propst von St. Simeon wurde. Nach 1152 schrieb er die lebensvollen Gesta Alberonis Archiepiscopi, die überraschend wenig Wert auf das Religiöse legen und durchaus das Urteil Wibalds von Stablo, der B.s vorzügliche Bildung rühmt, rechtfertigen. Anfang 1163 ist er zuletzt urkundlich belegt.
-
Literature
MGH SS VIII, S. 234 ff.;
H. Bayer, UB d. mittelrhein. Territorien I, 1860;
Ph. Jaffé, Bibl. rerum Germanicarum I, 1864, S. 164;
Hist. Littéraire de la France XII, 1869, S. 677;
R. Prümers, Albero v. Montreuil, 1874, S. 88-90;
Wattenbach II, S. 267 f.;
Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques VI, 1932, Sp. 331;
LThK. -
Author
Franz-Josef Schmale -
Citation
Schmale, Franz-Josef, "Balderich" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 550 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100937225.html#ndbcontent