Adam, Johann Friedrich
- Lebensdaten
- erwähnt 1795, gestorben 1806
- Geburtsort
- Moskau
- Beruf/Funktion
- Botaniker ; Arzt ; Zoologe
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 12017507X | OGND | VIAF: 63075462
- Namensvarianten
-
- Adams, Michael Friedrich
- Adam, Johann Friedrich
- Adams, Michael Friedrich
- Adams, M. F.
- Adams, Michael F.
- Adams, Michail
- Adams, Michail Fridrich
- Adams, Michail Fridrik
- Adams, Michail I.
- Adams, Michail Ivanovič
- Adams, Mihail Fridrik
- Adams, Mihail I.
- Adams, Mihal I.
- Adams, Mihal Ivanovič
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Adam, Johann Friedrich
-
Biographie
Adam: Joh. Friedr. A., nannte sich später Michael Friedr. Adams, Botaniker. Er studirte 1795—96 in der medizinischen Schule zu St. Petersburg, bereiste 1800—2 im Gefolge des Grafen Mussin-Puschwin Transkaukasien, begleitete dann als Zoologe im Auftrage der Petersburger Akademie die Gesandtschaft nach China unter dem Grafen Golowkin. Nach dem Mißlingen derselben ward er nach Jakutzk geschickt und ging 1805—6 die Lena hinab, um das bekannte Mammuth zu suchen, kehrte 1806 nach Petersburg zurück und lebte später als Adjunct-Professor für Botanik an der medico-chirurgischen Akademie zu Moskau. Von Tiflis aus veröffentlichte er 10. Nov. 1802 „Decades quinque novarum specierum plantarum“ (in Weber und Mohr, Beiträge I. 41—75. Kiel 1805).
-
Autor/in
Jessen. -
Zitierweise
Jessen, Carl, "Adam, Johann Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 45 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12017507X.html#adbcontent